- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
SC-Nr. | Kategorie | Fehlername/Fehlerzustand/Hauptursache/Lösung | |||
SC101-01 | D | Lampenfehler (beim Scannen) | |||
Der Weiß-Spitzenpegel hat den vorgeschriebenen Grenzwert nicht erreicht, als die Weißplatte gescannt wurde. | |||||
| |||||
| |||||
-02 | D | Lampenfehler (LED-Beleuchtungseinstellung) | |||
LED-Fehler erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
SC102-00 | D | LED-Beleuchtungseinstellfehler | |||
Die Weiß-Spitzenpegel hat den vorgeschriebenen Grenzwert erreicht, als die Weißplatte nach einer festgelegten Anzahl von Einstellungen gescannt wurde. | |||||
| |||||
| |||||
SC120-00 | D | Scanner-Grundstellungsfehler 1 | |||
Der Scanner-Grundstellungssensor schaltet sich nicht aus. Details: Fehler Erkennungstiming
| |||||
| |||||
Die folgenden Teile auswechseln:
| |||||
SC121-00 | D | Scanner-Grundstellungsfehler 2 | |||
Der Scanner-Grundstellungssensor schaltet sich nicht ein. Details: Fehler Erkennungstiming
| |||||
| |||||
Die folgenden Teile auswechseln:
| |||||
SC141-00 | D | Schwarzpegel-Erkennungsfehler | |||
Der Schwarzpegel kann während der automatischen Verstärkungssteuerung nicht innerhalb des Zielwerts angepasst werden. | |||||
| |||||
| |||||
SC142-00 | D | Weißpegel-Erkennungsfehler | |||
Die Weißpegel kann während der automatischen Verstärkungssteuerung nicht innerhalb des Zielwerts angepasst werden. | |||||
| |||||
| |||||
SC144-00 | D | SBU-Kommunikationsfehler | |||
| |||||
| |||||
| |||||
SC161-01 | D | IPU-Fehler (LSYNC anormal) | |||
Während des Selbstdiagnosetests, der bei jedem Einschalten des Geräts oder bei der Reaktivierung aus dem Energiesparmodus zum Vollbetrieb durchgeführt wird, ist ein Fehler aufgetreten. | |||||
| |||||
| |||||
SC161-02 | D | IPU-Fehler (Ri-Antwort anormal) | |||
Das Gerät erkennt einen Fehler während eines Zugriffs auf die Ri. | |||||
IPU- (BiCU-, iCTL-)Platine defekt (Ri-Antwort anormal usw.). | |||||
Die IPU- (oder BiCU-)Platine auswechseln. | |||||
SC165-00 | D | Fehler bei der Copy Data Security-Einheit | |||
| |||||
| |||||
| |||||
SC185-00 | D | CIS-Übertragungsfehler | |||
Die aus dem ASIC-Register auf dem CIS ausgelesenen Daten entsprachen nicht den Erwartungen. Details:
(Ein Initialisierungs-/Transportstau tritt in 2 Fällen nacheinander entweder bei der Initialisierung oder beim Transport auf. Beim dritten Auftreten wird ein SC generiert) | |||||
| |||||
| |||||
SC186-00 | D | CIS-LED-Fehler | |||
Während der Initialisierung:
Während der Initialisierung:
Während des Scannens:
(Ein Initialisierungs-/Transportstau tritt in 2 Fällen nacheinander entweder bei der Initialisierung oder beim Transport auf. Beim dritten Auftreten wird ein SC generiert) | |||||
Während der Initialisierung:
| |||||
| |||||
SC187-00 | D | CIS-Schwarzpegel-Fehler | |||
Der vom CIS erfasste Schwarzpegel ist anormal. Details:
| |||||
CIS ist defekt | |||||
CIS und CIPB auswechseln. | |||||
SC188-00 | D | CIS-Weißpegel-Fehler | |||
Details:
| |||||
CIS ist defekt | |||||
| |||||
SC189-00 | D | Einstellungsfehler bei CIS-Grauabstimmung | |||
Die Differenz zwischen Grauabgleich-Zielwert und dem Wert, der vom GS20-Diagramm gescannt wurde, lag bei Ausführung der Grauabgleich-Einstellungsbestätigung außerhalb der Spezifikation (SP4-705-002). Details:
| |||||
CIS ist defekt | |||||
Das Einstellungsdiagramm auswechseln. (Verschlechterung durch Kratzer und Flecken) | |||||
SC195-00 | D | Seriennummerfehler des Geräts | |||
Vergleich des Produktkennzeichnungscodes in der Seriennummer des Geräts (11 Stellen). | |||||
Der Produktkennzeichnungscode in der Seriennummer des Geräts (11 Stellen) stimmt nicht überein. | |||||
Die Seriennummer des Geräts erneut eingeben. | |||||
SC201-00 | D | Störung des Polygonmotors | |||
Fehler des XSCRDY-Signals (Polygon-bereit) | |||||
| |||||
| |||||
SC202-00 | D | Polygonmotor: Zeitüberschreitungsfehler beim Einschalten | |||
Der Motor meldet keinen BEREIT-Status, nachdem er eingeschaltet wurde oder nach T1 Sekunden, nachdem die RPMs geändert wurden. | |||||
| |||||
| |||||
SC203-00 | D | Fehler Zeitüberschreitung beim Ausschalten des Polygonmotors | |||
Das XSCRDY-Signal (Polygon-fähig) wird nie innerhalb von 3 Sek. nach Abschaltung des Polygonmotors, inaktiv (H). | |||||
| |||||
| |||||
SC204-00 | D | Polygonmotor: XSCRDY-Signal-Fehler | |||
Während der Polygonmotordrehung war das XSCRDY-Signal für mehr als eine Umdrehung des Polygons inaktiv (H) . | |||||
| |||||
| |||||
SC220-01 | D | Vorderkante: Erkennungsfehler bei LD1-Synchronisierung: Bk | |||
SC220-04 | D | Vorderkante: Erkennungsfehler bei LD1-Synchronisierung: Ye | |||
Das Synchronisierungs-Entdeckungssignal der Vorderkante LD0 der entsprechenden Farbe wurde nicht innerhalb von T1 s ausgegeben, während der Polygonspiegelmotor bei normaler Geschwindigkeit funktionierte. | |||||
| |||||
| |||||
SC230-01 | D | FGATE-Einschaltfehler: Schwarz | |||
SC230-02 | D | FGATE-Einschaltfehler: Cy | |||
SC230-03 | D | FGATE-Einschaltfehler: Ma | |||
SC230-04 | D | FGATE-Einschaltfehler: Ye | |||
Das FGATE-Signal wechselte nicht innerhalb von T1 Sek. zu EIN, nachdem der Schreibprozess der entsprechenden Farbe gestartet wurde. | |||||
| |||||
| |||||
SC231-01 | D | FFGATE-Ausschaltfehler: Schwarz | |||
SC231-02 | D | FGATE-Ausschaltfehler: Cy | |||
SC231-03 | D | FGATE-Ausschaltfehler: Ma | |||
SC231-04 | D | FGATE-Ausschaltfehler: Ye | |||
| |||||
| |||||
| |||||
SC240-01 | D | LD-Fehler: Bk | |||
SC240-04 | D | LD-Fehler: Ma | |||
| |||||
| |||||
| |||||
SC272-01 | D | G-MAC Kommunikationsfehler: Bk | |||
SC272-02 | D | G-MAC-Kommunikationsfehler: Cy | |||
SC272-03 | D | G-MAC-Kommunikationsfehler: Ma | |||
SC272-04 | D | G-MAC-Kommunikationsfehler: Ye | |||
SC272-10 | D | G-MAC-Kommunikationsfehler: Andere | |||
Angesichts der Parität wurden 3 Neuversuche unternommen | |||||
| |||||
| |||||
SC285-00 | C | MUSIC-Fehler | |||
Die Ergebnisse der MUSIC-Musterauslesung sind vier Mal fehlgeschlagen. | |||||
(auch wenn Modus e (Echtzeit-MUSIC) fehlschlägt, wird der Fehlerwert nicht hochgezählt (+1)) | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC312-01 | D | Ausgabefehler der Ladewalze HVP_CB (K) | |||
SC312-02 | D | Ausgabefehler der Ladewalze HVP_CB (C) | |||
SC312-03 | D | Ausgabefehler der Ladewalze HVP_CB (M) | |||
SC312-04 | D | Ausgabefehler der Ladewalze HVP_CB (Y) | |||
Der Lade-AC ist bei Standardgeschwindigkeit auf EIN gestellt und die FB- Spannung des Lade-AC jeder Farbe wird 200 ms lang in 20-ms- Intervallen (10 Mal) 80 ms nach Ladung AC_ON überwacht, und unter 0,3 V werden 200 ms (10 Mal) lang dauerhaft erfasst, leuchtet der SC der entsprechenden Farbe auf und der Gerätebetrieb wird ausgesetzt. | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC324-01 | D | Entwicklungsmotor: Bk: Sperren | |||
Die Verriegelungssignale werden während der Motoraktivierung in 2-s- Intervallen beobachtet und ein hoher Pegel wurde wenigstens 20 Mal erkannt | |||||
| |||||
| |||||
SC324-05 | D | Entwicklungsmotor: CMY: Sperren | |||
Die Verriegelungssignale werden während der Motoraktivierung in 2-s- Intervallen beobachtet und ein hoher Pegel wurde wenigstens 20 Mal erkannt | |||||
| |||||
| |||||
SC360-01 | D | TD-Sensor-Einstellfehler (K) | |||
SC360-02 | D | TD-Sensor-Einstellfehler (C) | |||
SC360-03 | D | TD-Sensor-Einstellfehler (M) | |||
SC360-04 | D | TD-Sensor-Einstellfehler (Y) | |||
Während der TD-Sensor-Initialisierung kann die TD-Sensor- Ausgabenspannung (Vt) drei Mal in Folge nicht an den Zielbereich (Zielwert ±0,2 V, SP3-030-031 bis 034) angepasst werden. | |||||
| |||||
| |||||
SC361-01 | D | TD-Sensor-Ausgangsfehler: Oberer Grenzwert (K) | |||
SC361-02 | D | TD-Sensor-Ausgangsfehler: Oberer Grenzwert (C) | |||
SC361-03 | D | TD-Sensor-Ausgangsfehler: Oberer Grenzwert (M) | |||
SC361-04 | D | TD-Sensor-Ausgangsfehler: Oberer Grenzwert (Y) | |||
TD-Sensorausgang: (Vt SP3-210-001 bis 004) > der Schwellenwert für die Ausgabeobergrenze (SP3-211-002) übersteigt ständig den Ereignis- Schwellenwert für die Obergrenze (SP3-211-003). | |||||
Lösung des TD-Sensor-Steckverbinders (Verbindungsfehler) | |||||
| |||||
SC362-01 | D | TD-Sensor-Ausgangsfehler: Unterer Grenzwert (K) | |||
SC362-02 | D | TD-Sensor-Ausgangsfehler: Unterer Grenzwert (C) | |||
SC362-03 | D | TD-Sensor-Ausgangsfehler: Unterer Grenzwert (M) | |||
SC362-04 | D | TD-Sensor-Ausgangsfehler: Unterer Grenzwert (Y) | |||
TD-Sensorausgang: Vt SP3-210-001 < (- 004); der Fehlerschwellenwert der Ausgangsuntergrenze (SP3-211-004) liegt permanent unter dem Schwellenwert für die Ereignisuntergrenze (SP3-211-005) | |||||
TD-Sensor-Steckverbinder fehlt/hat sich gelöst | |||||
| |||||
SC370-01 | D | TM (ID)-Sensor-Kalibrierfehler (Vorn) | |||
SC370-02 | D | TM (ID) Sensor-Kalibrierfehler (Mitte) | |||
SC370-03 | D | TM (ID) Sensor-Kalibrierfehler (Rechts) | |||
Die optische Ausgangsspannung der normalen Reflexion des vorderen, mittleren oder hinteren TM (ID)-Sensors: Vsg_reg kann nicht auf einem Wert innerhalb des Zielbereichs eingestellt werden. Oberer Grenzwert (SP3-320-013: Anfangswert 4,5 V) Untergrenze (SP3-320-014: Anfangswert 3,5 V) | |||||
| |||||
| |||||
SC396-05 | D | Trommelmotor CMY Sperre | |||
Sperrsignale werden bei aktiviertem Motor in Intervallen von 2 s beobachtet. Ein hoher Signalpegel wird wenigstens 20 Mal erfasst. | |||||
| |||||
| |||||
SC441-00 | D | Trommeltransfermotor: Sperren | |||
Sperrsignale werden bei aktiviertem Motor in Intervallen von 2 s beobachtet. Ein hoher Signalpegel wird wenigstens 20 Mal erfasst. | |||||
| |||||
| |||||
SC442-00 | D | ITB-Hebefehler | |||
Obwohl sich der ITB-Hubmotor (auch der Tonerzufuhrmotor (M)) dreht, konnte der ITB-Hubsensor den Status des entsprechenden Sensorfühlers nicht innerhalb der festgelegten Zeit erkennen.
Signalerkennungs-Samplingzeitraum: 10 ms | |||||
| |||||
| |||||
SC443-00 | C | Bildtransferencoder-Fehler/Einstellfehler der Bildtransfereinheit | |||
Während der Kodiererzählung des Transfermotors wird festgelegt – sofern keine effektive Randunterbrechung von 1,5 s vorliegt und sich ein konsekutiver Überlauf von 1,5 Sekunden aufbaut – dass es sich um einen Encoder-Fehler handelt. SC443-00 wird festgehalten und das System wechselt zur FG-Steuerung, ohne den Transfermotor zu stoppen. Dieser Fehler tritt an diesem Gerät nicht auf, da es nicht über einen Encoder verfügt. | |||||
| |||||
| |||||
SC444-00 | C | Fehler des Bildtransferphasen-Sensors | |||
Phasen-Sensor-Signal wird bei laufendem Motor nicht 1,2 Sekunden lang L->H oder H->L (Zeit bis zur Durchführung von 1,5 oder mehr Drehungen, selbst wenn das Transfergetriebe mit Mindestdrehzahl läuft). Ein Fehlerprotokoll-SC des Bildtransferphasen-Sensors wird angezeigt. | |||||
| |||||
| |||||
SC452-00 | D | Fehler am Papiertransferkontaktmotor | |||
Papiertransferkontaktmotor: Der Positionssensor kann den Sensor- Füllerstatus innerhalb der vorbestimmten Zeit (siehe unten) nicht erkennen, selbst wenn der Papiertransferkontaktmotor gedreht wird.
| |||||
| |||||
| |||||
SC491-00 | D | Hochspannungsnetzanschluss: Ladung/Entwicklung: Ausgabefehler | |||
Das SC-Erkennungssignal (Laden/Entwickelung) ist während einer Hochspannungsausgabe (Laden/Entwicklung) konsekutiv über 200 ms L (abnorm). | |||||
H/B-Fehler
| |||||
| |||||
SC492-00 | C | Hochspannungsquelle: Bildtransfer/ Papiertransfer: Ausgabefehler | |||
Sc-Entdeckungssignal (Transfer) ist während der Hochspannungs (Transfer)-Ausgabe konsekutiv über 200 ms L (abnorm). | |||||
H/B-Fehler
| |||||
| |||||
SC493-00 | D | Hochspannungsnetzquelle: DS-Entwicklung: Ausgabefehler | |||
„HVP: DS: Ausgabefehlererkennungs-Signal“ wird während der Ausgabe des PWM-Signals, das als Fehlererkennungsziel dient, 10 Mal nacheinander (über 200 ms) als „0″ (abnorm) erkannt | |||||
| |||||
| |||||
SC497-00 | C | Fehler am Gerätentemperaturerkennungs-Thermistor | |||
Temperaturfühlerausgabe-Fehler: Unter 0,56 V (90 Grad oder mehr) oder über 3,0 V (unter -18 Grad) | |||||
| |||||
| |||||
SC498-00 | C | Störung des Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensors | |||
Temperaturfühlerausgabe-Fehler: Unter 0,76 V oder über 2,90 V oder Ausgabefehler des Feuchtigkeitssensors: über 2,4 V | |||||
| |||||
| |||||
SC501-01 | B | 1. Magazinanhubsensor | |||
Die Fehlererkennungszählung für 1. Magazinhebemotor erreicht 3. (Bis zu 2, zurückgesetzt wird angezeigt) | |||||
| |||||
1 Magazingrenz-Sensor, 1. Magazinhebemotor
| |||||
SC501-02 | B | 1. Magazin, Absenkfehler | |||
Die Fehlererkennungszählung für 1. Magazinabsenkmotor erreicht 5. (Bis zu 4, zurückgesetzt wird angezeigt) | |||||
| |||||
1 Magazingrenz-Sensor, 1. Magazinhebemotor
| |||||
SC502-01 | B | 2. Magazin Hebefehler | |||
Die Fehlererkennungszählung für 2. Magazinhebemotor erreicht 3. (bis zu 2, zurückgesetzt wird angezeigt) | |||||
| |||||
2 Magazingrenz-Sensor, 2. Magazinhebemotor
| |||||
SC502-02 | B | 2. Magazin Absenkfehler | |||
Die Fehlererkennungszählung vom 2. Magazinabsenkmotor erreicht insgesamt 5. (bis zu 4, zurückgesetzt wird angezeigt) | |||||
| |||||
2 Magazingrenz-Sensor, 2. Magazinhebemotor
| |||||
SC503-01 | B | Hebefehler 3. Magazin (einzelne Bank) | |||
Während der Initialisierung des Magazins (Obergrenze nicht erkannt/Untergrenzerkennung), wird die Ablagegrundplatte angehoben, um die Position der Grundplatte des Magazins zu prüfen und der Grenzsensor wird, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, dreimal in Folge nicht erkannt. (bis 2-mal aufeinander folgend, die Bank überträgt einen „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC503-02 | B | 3. Magazin, Absenkfehler (einzelne Bank) | |||
Während der Magazininitialisierung wird die Ablagegrundplatte abgesenkt, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu prüfen und der Grenzsensor wird, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, für dreimal in Folge erkannt. (bis 2-mal aufeinander folgend, die Bank überträgt einen „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC503-11 | B | 3. Magazinhebefehler (Doppelbank, oberes Magazin) | |||
Während der Initialisierung des Magazins (Obergrenze nicht erkannt/Untergrenzerkennung), wird die Ablagegrundplatte angehoben, um die Position der Grundplatte des Magazins zu prüfen und der Grenzsensor wird, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, dreimal in Folge nicht erkannt. (bis 2-mal aufeinander folgend, die Bank überträgt einen „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC503-12 | B | 3. Magazin, Absenkfehler (Doppelbank, oberes Magazin) | |||
Während der Magazininitialisierung wird die Ablagegrundplatte abgesenkt, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu überprüfen; der Grenzsensor wird, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, dreimal in Folge erkannt. (bis 2-mal aufeinander folgend, die Bank überträgt einen „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC503-31 | B | 3. Magazin Hebefehler (LCIT) | |||
Während der Magazininitialisierung (Obergrenze erkannt/ Untergrenze nicht erkannt), wird Ablagegrundplatte abgesenkt, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu prüfen und der Grenzsensor wird, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, für dreimal in Folge erkannt.
Während der Initialisierung des Magazins (Obergrenze nicht erkannt/Untergrenzerkennung), wird die Ablagegrundplatte angehoben, um die Position der Grundplatte des Magazins zu prüfen und der Grenzsensor wird, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, dreimal in Folge nicht erkannt. (bis 2-mal aufeinander folgend, LCIT überträgt „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC503-32 | B | 3. Magazin Absenkfehler (LCIT) | |||
Während der Magazininitialisierung (Obergrenze nicht erkannt/ untere Auswurfgrenzerkennung), wird die Bodenplatte der Ablage abgesenkt, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu prüfen, und der Sensor für den unteren Grenzwert wird nicht erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist. Alternativ, am Papierende, wird die Basisplatte der Ablage abgesenkt, aber der Sensor für den unteren Grenzwert wird nicht erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist.
Während der Magazininitialisierung (Obergrenze erkannt/untere Grenzerkennung), wird die Bodenplatte der Ablage angehoben, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu prüfen, und der Sensor für den unteren Grenzwert wird nicht erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist. *Tritt ein Fehler dreimal in Folge auf: LCIT überträgt „Erkennungsfehler der untere Begrenzung des 3. Magazins“ an das Hauptgerät. Bis zu 2-mal aufeinander folgend, LCIT überträgt „Magazineinstellfehler“ an das Hauptgerät. | |||||
| |||||
| |||||
SC503-33 | B | 3. Magazin Überladungsfehler (LCIT) | |||
Während der Magazininitialisierung werden die Obergrenze und Untergrenze dreimal in Folge erkannt. (bis 2-mal aufeinander folgend, LCIT überträgt „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC503-34 | B | 3. Magazin Positionsfehler (LCIT) | |||
Während der Einstellung des linken/rechten Magazins oder wenn das Gerät eingeschaltet ist oder wenn die Übertragung abgeschlossen ist, wird dreimal in Folge durch die offen/geschlossen Erkennung des Endbegrenzers „offen“ erkannt. (bis 2-mal aufeinander folgend, LCIT überträgt „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC503-35 | B | 3. Magazin Übergangsfehler (LCIT) | |||
Am rechten Papiermagazinende (Erkennung der untere Begrenzung des rechten Magazins, Papiererkennung des linken Magazins) wird Papier aus dem linken Magazin in das rechte Magazin übertragen, aber der Papiersensor vom linken Fach wird erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit (Papier fehlt wird nicht erkannt) verstrichen ist, für dreimal in Folge. (bis 2-mal aufeinander folgend, LCIT überträgt „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC503-36 | B | 3. Magazin Übergangs-HP Fehler (LCIT) | |||
Am rechten Papiermagazinende (Erkennung der untere Begrenzung des rechten Magazins, Papierendeerkennung des linken Magazins) wird Papier aus dem linken Magazin in das rechte Magazin übertragen, aber der Grundstellungssensoranschlag des linken Magazinübergangs wird erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist (fehlender HP-Sensor kann nicht erkannt werden)
Während die Grundstellung des Anschlag des linken Magazins (Stopp nach Papiertransfer, während des Einschaltens, während der linken Magazineinstellung) nicht erkannt wird, wird der Anschlag der linken Magazinübergabe in die Grundstellung verschoben, aber der Grundstellungs-Sensor des linken Magazins wird nicht erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist. *Tritt ein Fehler dreimal in Folge auf: LCIT überträgt „3. Papiereinzugsfachübergabe HP-Fehler“ an das Hauptgerät. (bis 2-mal aufeinander folgend, LCIT überträgt „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC504-21 | B | 4. Magazinanhub-Fehler (Doppelbank, unteres Magazin) | |||
Während der Magazininitialisierung (Obergrenze nicht erkannt/ Untergrenze erkannt), wird die Bodenplatte der Ablage angehoben, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu überprüfen, aber der Grenzsensor wird nicht erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, für dreimal in Folge. (bis 2-mal aufeinander folgend, die Bank überträgt einen „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC504-22 | B | 4. Magazin, Absenkfehler (Doppelbank, unteres Magazin) | |||
Während der Magazininitialisierung wird die Bodenplatte der Ablage abgesenkt, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu überprüfen, aber der Grenzsensor wird erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, für dreimal in Folge. (bis 2-mal aufeinander folgend, die Bank überträgt einen „Magazineinsetzfehler“ an das Hauptgerät) | |||||
| |||||
| |||||
SC505-41 | B | Seitlicher LCIT-Grenzerkennungsfehler | |||
Während der Magazininitialisierung (Obergrenze erkannt/ Untergrenze nicht erkannt), wird die Bodenplatte der Ablage abgesenkt, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu überprüfen, aber der Grenzsensor wird erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, für dreimal in Folge.
Während der Magazininitialisierung (Obergrenze nicht erkannt/ Untergrenze erkannt), wird die Bodenplatte der Ablage angehoben, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu überprüfen, aber der Grenzsensor wird erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, dreimal in Folge. *Tritt ein Fehler dreimal in Folge auf: der seitliche LCIT sendet einen „Obergrenzenerkennungsfehler des 5. Papiermagazins“ an das Hauptgerät. Bis zu 2-mal aufeinander folgend, das seitliche LCIT sendet einen „Magazineinstellfehler“ an das Hauptgerät. | |||||
| |||||
| |||||
SC505-42 | B | Seitliche LCIT Untergrenzerkennungsfehler | |||
Während der Magazininitialisierung (Obergrenze nicht erkannt/ Untergrenzenauswurf erkannt), wird die Bodenplatte der Ablage abgesenkt, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu überprüfen, aber der Grenzsensor wird nicht erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, dreimal in Folge. Alternativ, am Papierende, wird die Basisplatte der Ablage abgesenkt, aber der Sensor für den unteren Grenzwert wird nicht erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist.
Während der Magazininitialisierung (Obergrenze nicht erkannt/ Untergrenze erkannt), wird die Bodenplatte der Ablage angehoben, um die Position der Bodenplatte des Magazins zu überprüfen, aber der Grenzsensor wird erkannt, obwohl eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, dreimal in Folge. *Tritt ein Fehler dreimal in Folge auf: der seitliche LCIT sendet einen „Obergrenzenerkennungsfehler des 5. Papiermagazins“ an das Hauptgerät. Bis zu 2-mal aufeinander folgend, das seitliche LCIT sendet einen „Magazineinstellfehler“ an das Hauptgerät. | |||||
| |||||
| |||||
SC505-43 | B | Seitliches LCIT Papierüberladungsfehler | |||
Während der Magazininitialisierung werden die Obergrenze und der untere Grenzwert für dreimal in Folge erkannt (bis 2-mal aufeinander folgend, das seitliche LCIT sendet einen „Magazineinstellfehler“ an das Hauptgerät. | |||||
| |||||
| |||||
SC509-00 | B | SI Bypass-Seitenanschlag Antriebsmotorfehler | |||
SI-Bypass führt die Steuerung zum Antrieb seitlichen Führung durch und drückt sie gegen das Papier. Wenn der Antrieb nicht stoppt, nachdem die maximale Laufzeit abgelaufen ist, die für jeden Betriebsmodus eingestellt ist, wird der Fehler erkannt.
Wenn der Fehler erkannt wird, erscheint eine Meldung „Nach Rücksetzen des Papierformats kann das Papier durchgezogen werden. Sollte in die Papierführungsplatte passen“ (after re-set the paper size in the paper can be pulled through the paper. Should fit the paper guide plate). Akkumulierte Zählung der Fehlererkennung ist 3 (CW) oder 13 (GUS), das SC wird auf dem Bedienfeld angezeigt. Außerdem wird die Druckausgabe-Zählung unter folgende Bedingungen zurückgesetzt. Ein Ein-/Ausschaltvorgang B, wenn der Bypass-Seitenanschlag in die korrekte Einstellung zurückfährt C Aus dem Ruhemodus zurück | |||||
| |||||
| |||||
SC511-00 | C | Papierdickensensorfehler | |||
Während der Anfangskalibrierung des Papierdickesensors erhält der Sensor-Ausgabenwert nicht den korrekten Wert, obwohl 3 oder mehr Wiederholversuche durchgeführt werden. | |||||
| |||||
– | |||||
SC520-01 | C | Registriermotor: Sperre | |||
SC520-02 | C | Papiereinzugsmotor: gesperrt | |||
SC520-03 | C | Transportmotor: Sperren | |||
Während der Motor läuft, nachdem die Motorfehleranzeigeregister (err_velo und err_posi) für 500 msec überprüft worden sind, wurde der Fehlerstatus jeder Registrierung mindestens 5 Mal erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC521-01 | C | Duplex-Wendemotor: gesperrt | |||
SC521-02 | C | Duplex/Bypass-Motor | |||
Während der Motor läuft, nachdem die Motorfehleranzeigeregister (err_velo und err_posi) für 500 msec überprüft worden sind, wurde der Fehlerstatus jeder Registrierung mindestens 5 Mal erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC522-00 | C | Papierausgabemotor: Verschluss | |||
Während der Motor läuft, nachdem die Motorfehleranzeigeregister (err_velo und err_posi) für 500 msec überprüft worden sind, wurde der Fehlerstatus jeder Registrierung mindestens 5 Mal erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC530-00 | D | Fixierungs-Abluftgebläse-Verschluss | |||
Im Motor EIN Status wird der Wert des Sperr-Sensors jede 100 ms geprüft. Wenn ein Sperr-Signal für 50-mal hintereinander nicht erhalten wird. | |||||
| |||||
| |||||
SC531-01 | D | Entwicklungseingangsgebläse/rechts: gesperrt | |||
SC531-02 | D | Entwicklungs-Aufnahmen-Gebläse/linker Verschluss | |||
SC531-03 | D | Antriebskühlgebläse-Verschluss | |||
Im Motor EIN Status wird der Wert des Sperr-Sensors jede 100 ms geprüft. | |||||
Wenn ein Sperr-Signal für 50-mal hintereinander nicht erhalten wird. | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC533-01 | D | PSU Abluftgebläse-Sperre | |||
SC533-03 | D | PSU-Kühlgebläse-Sperre | |||
SC533-04 | D | Controller-Box Kühlgebläse-Sperre | |||
Im Motor EIN Status wird der Wert des Sperr-Sensors jede 100 ms geprüft. | |||||
Wenn ein Sperr-Signal für 50-mal hintereinander nicht erhalten wird. | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC534-01 | D | Hauptabluftgebläse-Sperre | |||
SC534-02 | D | Tonerzufuhr Kühlgebläse-Sperre | |||
SC534-03 | D | Ozonabluftgebläsesperre | |||
Im Motor EIN Status wird der Wert des Sperr-Sensors jede 100 ms geprüft. | |||||
Wenn ein Sperr-Signal für 50-mal hintereinander nicht erhalten wird. | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC535-00 | D | Papierausgabe Kühlgebläse-Sperre | |||
Im Motor EIN Status wird der Wert des Sperr-Sensors jede 100 ms geprüft. Wenn ein Sperr-Signal für 50-mal hintereinander nicht erhalten wird. | |||||
| |||||
| |||||
SC540-00 | D | Fixiermotor: Sperre | |||
Während der Motor läuft, nachdem die Sperrsignale für 2 sek. überprüft wurden, wurde eine Hoch-Signal mindestens 20-mal erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
SC541-01 | A | Vordere zentrale Thermopile-Trennung | |||
Unter -50 Grad C (oder unter CB) wird für (t11) Sekunden ständig erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
SC541-02 | A | Zentrale NC-Sensor-Trennung | |||
3ED – 3FF (FB-Spannung: 3,243 V – 3,300 V) wird für (t13) Sekunden ständig erkannt (mittlerer NC-Sensor: Erkennung und Kompensation NC- Sensor-Rand: Erkennung und Kompensation). Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungsfrequenz: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC541-03 | A | Zentraler NC-Sensor-Kurzschluss | |||
AD-Wert: 0-13 (FB-Spannung: 0,000 V – 0,041 V) (*3) wird für (t14) Sekunden ständig erkannt. Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungsfrequenz: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC542-02 | A | Vordere zentrale Thermopile startet nicht neu | |||
Grad T21 (C) EIN erreicht nicht nach Heizung für 1 Sekunden (T3) | |||||
SC542-03 | A | Vordere zentrale Thermopile startet nicht neu | |||
Aufheizung zentrale Wiederaufladetemperatur erreicht nach Heizeinschaltung 1 für (t311) Sekunden die Temperatur nicht. | |||||
| |||||
| |||||
543-00 | A | Hohe Temperatur des mittleren Fixier-Thermoelements erkannt (Software) | |||
Ständig über (T3) Grad C erkannt für (t4) Sekunden. Erkennungszeitraum 100 ms, Erkennungszählung: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC544-01 | A | Hohe Temperatur am mittleren Fixier-Thermoelement erkannt (Hardware) | |||
Im Falle eines Fehlers | |||||
| |||||
| |||||
SC544-02 | A | Vordere zentrale NC-Sensor-Hochtemperaturerkennung (Hardware) | |||
Im Falle eines Fehlers | |||||
| |||||
| |||||
SC545-00 | A | Vordere zentrale Heizeinheit heizt kontinuierlich | |||
Nach kontinuierlicher Wartezeit auf volle Bereitschaft für mehr als (t6) Sekunden, für (t8) Sekunden keine Erkennung.
Nach Neuladen (nach Erlöschen der Heizung, nachdem die Drehung abgeschlossen ist) unter der Standby-Temperatur (Zieltemperatur), startet Messung, nachdem ein Heizungsaufwärmungsauftrag ausgegeben wurde.
Umdrehung gestartet aufgrund eines Druckssignals während der Messung oder anderes.
| |||||
| |||||
| |||||
SC547-01 | D | Nulldurchgangsfehler (Relaiskontakt verschweißt) | |||
Im Falle eines Fehlers | |||||
| |||||
| |||||
SC547-02 | D | Nulldurchgangsfehler (Relaiskontakt verschweißt) | |||
Im Falle eines Fehlers | |||||
| |||||
| |||||
SC547-03 | D | Nulldurchgangsfehler (Niedrigfrequenzfehler) | |||
Im Falle eines Fehlers | |||||
Frequenzinstabilität der herkömmlichen Stromleitung | |||||
| |||||
SC548-00 | A | Fixierungsdreherkennung | |||
Während der Aufheizphase, es gibt jedoch keinen Eingang zum Rand des Drehzahlsensors für (t7) ms. | |||||
| |||||
| |||||
549-01 | D | Schildvorgang-Fehlererkennung | |||
Während des HP-Erkennungsbetriebs erkennen Schild-Sensoren 1 und 2 „Hoch“ für (t30) Sekunden kontinuierlich. | |||||
549-02 | D | Schildvorgang-Fehlererkennung | |||
Während der Grundfunktion des Schilds wechselt Schild-Sensor 2 nicht „Niedrig und Hoch“ obwohl (t31) Sekunden der Bildschirm- Motorrotationsstartanforderung vergangen sind. | |||||
549-03 | D | Schildvorgang-Fehlererkennung | |||
Während der Grundfunktion stoppt der Schildmotor nicht, selbst wenn (t32) Sekunden vom Drehungsbeginn abgelaufen sind. | |||||
549-04 | D | Schildvorgang-Fehlererkennung | |||
Während der HP-Erkennungsfunktion schlägt die HP-Erkennung 3-mal in Folge fehl. | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC551-01 | A | Fixierungs-Rand-Thermopile-Trennung | |||
Unter -50 Grad C (oder unter CB) wird für (t11) Sekunden ständig erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
SC551-02 | A | Rand NC-Sensor-Trennung | |||
3ED – 3FF (FB-Spannung: 3,243 V – 3,300 V) wird für (t13) Sekunden ständig erkannt (mittlerer NC-Sensor: Erkennung und Kompensation NC- Sensor-Rand: Erkennung und Kompensation). Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungsfrequenz: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC551-03 | A | Rand NC-Sensor Kurzschluss | |||
AD-Wert: 0-13 (FB-Spannung: 0,000 V – 0,041 V) (*3) wird für (t14) Sekunden ständig erkannt. Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungsfrequenz: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC552-02 | A | Vordere zentrale Thermopile lädt nicht neu | |||
T21 Grad C nicht erreicht nachdem Heizung 1 für (T3) Sekunden eingeschaltet ist. | |||||
SC552-03 | A | Vordere zentrale Thermopile lädt nicht neu | |||
Heizrandneuzuweisung nicht erreicht nachdem Heizung 1 für (t312) Sekunden eingeschaltet ist. | |||||
| |||||
| |||||
SC553-00 | A | Erkennung der Hochtemperatur der Thermopile (Software) | |||
Ständig über (T3) Grad C erkannt für (t4) Sekunden. Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungszählung: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC554-01 | A | Erkennung hoher Temperatur am Fixier-Thermoelement (Hardware) | |||
Im Falle eines Fehlers | |||||
| |||||
| |||||
SC554-02 | A | Erkennung hoher Temperatur Fixierungsend-NC-Sensor (Hardware) | |||
Im Falle eines Fehlers | |||||
| |||||
| |||||
SC555-00 | D | Kontinuierliche Aufheizung der Fixierungsrand-Heizung | |||
Nach kontinuierlicher Wartezeit auf volle Bereitschaft für mehr als (t6) Sekunden, für (t8) Sekunden keine Erkennung.
Nach Neuladen (nach Erlöschen der Heizung, nachdem die Drehung abgeschlossen ist) unter der Standby-Temperatur (Zieltemperatur), startet Messung, nachdem ein Heizungsaufwärmungsauftrag ausgegeben wurde.
Umdrehung gestartet aufgrund eines Drucksignals während der Messung oder anderes
| |||||
| |||||
| |||||
SC557-00 | C | Nulldurchgangsfrequenz überschritten | |||
Im Falle eines Fehlers | |||||
Frequenzinstabilität der gewöhnlichen Stromleitung/Elektrorauschen | |||||
– | |||||
SC559-00 | A | Fixierungsstau 3-mal nacheinander erkannt | |||
Fixierungsstau (erreicht nicht Fixierauslaufsensor), wird für 3-mal in Folge erkannt.
Zeigt SC559-00 zum Zeitpunkt der Integrierung des Zählers, wenn der Fixierungsstau auftritt, Fixierungsstaugegenwert = 3 aufgetreten. Der Zählerwert wird ohne Fixierungsstau auch mit Ein-/Ausschalten der Stromversorgung beibehalten.
Ermöglicht EIN/AUS Aktivierung dieses SC, die Standardeinstellung ist AUS, dann EIN bei Bedieneranforderung SP1-142-001 0: AUS (Standard), 1: EIN (zum Zeitpunkt der Benutzeranforderung)
| |||||
Stau in der Fixiereinheit | |||||
Beseitigen Sie den Papierstau. | |||||
SC561-00 | A | Trennung des unter Druck stehenden zentralen Thermistors | |||
Unter 0 Grad C (oder wenn unter 3F9) erkannt für (t12) Sekunden ständig wiederholt. Erkennungszeitraum 100 ms, Erkennungszählung: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC562-02 | A | Unter Druck stehender zentraler Thermistor lädt nicht neu | |||
Erreicht (T21) Grad C nicht nachdem Heizung 1 für (T3) Sekunden eingeschaltet ist. | |||||
| |||||
| |||||
SC563-00 | A | Übertemperaturerkennung für unter Druck stehenden zentralen Thermistor (Software) | |||
Ständig über (T3) Grad C erkannt für (t4) Sekunden. Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungszählung: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC564-00 | A | Übertemperaturerkennung für unter Druck stehenden zentralen Thermistor (Hardware) | |||
Über (T4) Grad C erkannt | |||||
| |||||
| |||||
SC569-00 | D | Erkennungsfehler Druckablass | |||
Wiederholungsbefehl schlägt 3-mal in Folge fehl. | |||||
| |||||
| |||||
SC571-00 | A | Trennung des unter Druck stehenden Rand-Thermistor | |||
Unter 0 Grad C (oder über 3F9) erkannt für (t12) ständig wiederholt. Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungszählungen: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC572-04 | A | Unter Druck stehender Rand-Thermistor lädt nicht neu | |||
Nach dem Starten des fortlaufenden Jobs mit Papierbreite von 257 mm oder mehr, werden nicht (T22) Grad C nach (t313) Sekunden erreicht. | |||||
| |||||
| |||||
SC573-00 | A | Übertemperaturerkennung für unter Druck stehenden Rand-Thermistor (Software) | |||
Ständig über (T3) Grad C erkannt für (t4) Sekunden. Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungszählung: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC574-00 | A | Übertemperaturerkennung für unter Druck stehenden Rand-Thermistor (Hardware) | |||
Über (T4) Grad C erkannt | |||||
| |||||
| |||||
SC581-00 | A | Trennung unter Druck stehender erweiterter Rand-Thermistor | |||
Unter 0 Grad C (oder über 3F9) für (t12) Sekunden ständig wiederholt erkannt. Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungszählung: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC582-04 | A | Unter Druck stehender Erweiterter Rand-Thermistor lädt nicht neu | |||
Nach dem Starten des fortlaufenden Jobs mit Papierbreite von 257 mm oder mehr, werden nicht (T22) Grad C nach (t313) Sekunden erreicht. | |||||
| |||||
| |||||
SC583-00 | A | Erkennung hohe Temperatur des unter Druck stehenden erweiterten Rand- Thermistors (Software) | |||
Ständig über (T3) Grad C erkannt für (t4) Sekunden. Erkennungszeitraum: 100 ms, Erkennungszählung: 10-mal oder mehr. | |||||
| |||||
| |||||
SC584-00 | A | Erkennung hohe Temperatur des unter Druck stehenden erweiterten Rand- Thermistors (Hardware) | |||
Über (T4) Grad C erkannt | |||||
| |||||
| |||||
SC620-01 | D | ARDF-Kommunikationsfehler | |||
Nachdem die ADF-Verbindung beim Start erkannt wurde, wird ein Fehler erfasst. (Feststellung der Trennung) | |||||
SC620-02 | D | ADF-Kommunikationsfehler | |||
Nachdem die ADF-Verbindung beim Start erkannt wurde, wird ein Fehler erfasst. (Wiederholung auf Grund eines Kommunikationsfehlers) | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC621-00 | D | Finisher-Kommunikationsfehler | |||
| |||||
| |||||
| |||||
SC622-00 | D | Kommunikationsfehler Papierbank | |||
| |||||
| |||||
| |||||
SC623-00 | D | Kommunikationsfehler der zweiten Bank | |||
Während der Überlagerung der einzelnen Bank – doppelte Bank, doppelte Bank – Seiten-LICT und LCIT – Seiten-LCIT,
(Bank/LCIT sendet „zwischen Bank 1 – Bank 2: Kommunikationsfehler“ an das Hauptgerät.) | |||||
| |||||
| |||||
SC664 | Fehler bei der Expansion des Programms „ASIC auf dem IOB SRAM“ | ||||
SC664-01 | D | Zugriffsberechtigungsfehler für ASIC auf dem IOB SRAM (Schreibberechtigung fehlgeschlagen) | |||
SC664-02 | D | Schreibfehler für ASIC auf dem IOB SRAM (Schreibergebnisfehler) | |||
SC664-03 | D | Fehler beim Starten, ASIC auf dem IOB-Programm | |||
| |||||
| |||||
SC665 | Erkennung „FFC festgelegt“ | ||||
Der Fehler „FFC festgelegt“ wird vom Anschlusskabel und von der AD- Wertausgabe erkannt | |||||
SC665-01 | D | Fehler in der Verbindung zwischen BCU und IPU | |||
| |||||
SC665-02 | D | Verbindungsfehler zwischen BCU – Bildgebungs-IOB | |||
SC-Anzeige | |||||
SC665-03 | D | Verbindungsfehler zwischen BCU – Papiertransport-IOB | |||
SC-Anzeige | |||||
SC669 | EEPROM-Kommunikationsfehler | ||||
SC669-01 | D | EEPROM OPEN: ID-Fehler | |||
SC669-02 | D | EEPROM OPEN: Kanalfehler | |||
SC669-03 | D | EEPROM OPEN: Gerätefehler | |||
SC669-04 | D | EEPROM OPEN: Kommunikationsabbruchfehler | |||
SC669-05 | D | EEPROM OPEN: Kommunikationszeitüberschreitungsfehler | |||
SC669-06 | D | EEPROM OPEN: Betriebsunterbrechungsfehler | |||
SC669-07 | D | EEPROM OPEN: Puffer voll | |||
SC669-08 | D | EEPROM OPEN: Kein Fehlercode | |||
SC669-09 | D | EEPROM CLOSE: ID-Fehler | |||
SC669-10 | D | EEPROM CLOSE: Kein Fehlercode | |||
SC669-11 | D | EEPROM-Daten schreiben: ID-Fehler | |||
SC669-12 | D | EEPROM-Daten schreiben: Kanalfehler | |||
SC669-13 | D | EEPROM-Daten schreiben: Gerätefehler | |||
SC669-14 | D | EEPROM-Daten schreiben: Kommunikationsabbruchfehler | |||
SC669-15 | D | EEPROM-Daten schreiben: Kommunikationszeitüberschreitungsfehler | |||
SC669-16 | D | EEPROM-Daten schreiben: Betriebsunterbrechungsfehler | |||
SC669-17 | D | EEPROM-Daten schreiben: Puffer voll | |||
SC669-18 | D | EEPROM-Daten schreiben: Kein Fehler-Code | |||
SC669-19 | D | EEPROM-Daten lesen: ID-Fehler | |||
SC669-20 | D | EEPROM-Daten lesen: Kanalfehler | |||
SC669-21 | D | EEPROM-Daten lesen: Gerätefehler | |||
SC669-22 | D | EEPROM-Daten lesen: Kommunikationsabbruchfehler | |||
SC669-23 | D | EEPROM-Daten lesen: Kommunikationszeitüberschreitungsfehler | |||
SC669-24 | D | EEPROM-Daten lesen: Betriebsunterbrechungsfehler | |||
SC669-25 | D | EEPROM-Daten lesen: Puffer voll | |||
SC669-26 | D | EEPROM-Daten lesen: Kein Fehler-Code | |||
SC669-27 | D | EEPROM-Geräteerkennung: ID-Fehler | |||
SC669-28 | D | EEPROM-Geräteerkennung: Kanalfehler | |||
SC669-29 | D | EEPROM-Geräteerkennung: Gerätefehler | |||
SC669-30 | D | EEPROM-Geräteerkennung: Kommunikationsabbruchfehler | |||
SC669-31 | D | EEPROM-Geräteerkennung: Kommunikationszeitüberschreitungsfehler | |||
SC669-32 | D | EEPROM-Geräteerkennung: Betriebsunterbrechungsfehler | |||
SC669-33 | D | EEPROM-Geräteerkennung: Puffer voll | |||
SC669-34 | D | EEPROM-Geräteerkennung: Kein Fehler-Code | |||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC681- | Tonerkartusche: Identifikations-Chip-Kommunikationsfehler | ||||
01 – 04 | D | Ungültige Geräte-ID | |||
06 – 09 | D | Kanalfehler | |||
11 – 14 | D | Fehler des Geräts | |||
16 – 19 | D | Kommunikation abgebrochen (Fehler während der Kommunikation) | |||
21 – 24 | D | Kommunikationstimeout | |||
26 – 29 | D | Gerät gestoppt (logisch gestoppt) | |||
31 – 34 | D | Angeforderter Puffer ist voll | |||
36 – 39 | D | Kein Fehlercode | |||
| |||||
Es gab einen Fehler während der (kabelgebundenen) Kommunikation mit dem Identifikations-Chip auf dem Tonerbehälter. | |||||
01, 06, 11, 16, 21, 26, 31, 36: K 02, 07, 12, 17, 22, 27, 32, 37: M 03, 08, 13, 18, 23, 28, 33, 38: C 04, 09, 14, 19, 24, 29, 34, 39: Y | |||||
SC682- | DV Unit: Identifikations-Chip-Kommunikationsfehler | ||||
01 – 04 | D | Ungültige Geräte-ID | |||
06 – 09 | D | Kanalfehler | |||
11 – 14 | D | Fehler des Geräts | |||
16 – 19 | D | Kommunikation abgebrochen (Fehler während der Kommunikation) | |||
21 – 24 | D | Kommunikationstimeout | |||
26 – 29 | D | Gerät gestoppt (logisch gestoppt) | |||
31 – 34 | D | Angeforderter Puffer ist voll | |||
36 – 39 | D | Kein Fehlercode | |||
Wenn während der Kommunikation mit dem Tag eine Fehlermeldung empfangen wurde und der Betrieb auch nach 3 Neuversuchen nicht wieder aufgenommen wurde. | |||||
16 – 19, 21 – 24, 26 – 29
| |||||
Die Development Unit austauschen Siehe Liste SC 681 | |||||
SC687-00 | D | Fehler PER nicht empfangen | |||
Der PER-Befehl konnte nicht vom Controller empfangen werden. | |||||
Kommunikationsfehler | |||||
BCU auswechseln | |||||
SC632-00 | B | Störung der Zählvorrichtung 1 | |||
Nach drei Sendeversuchen eines Datenframes über die serielle Kommunikationsleitung an die optionale Zählvorrichtung wird kein ACK- Signal innerhalb von 100 ms empfangen. | |||||
Serielle Leitung zwischen optionaler Zählvorrichtung, Relais-Board und Controller Board des Geräts nicht angeschlossen oder beschädigt | |||||
| |||||
SC633-00 | B | Störung der Zählvorrichtung 2 | |||
Nach dem Herstellen der Verbindung hat der Controller das Abbruchsignal von der Abrechnungsvorrichtung empfangen. | |||||
Serielle Leitung zwischen optionaler Zählvorrichtung, Relais-Board und Controller Board des Geräts nicht angeschlossen oder beschädigt | |||||
| |||||
SC634-00 | B | Störung der Zählvorrichtung 3 | |||
Die Zählvorrichtung meldet einen Fehler im Backup-RAM. | |||||
Zählervorrichtungs-Steuerplatine oder Backup-Batterie der Zählervorrichtung defekt | |||||
| |||||
SC635-00 | B | Störung der Zählvorrichtung 4 | |||
Die Zählvorrichtung meldet einen Fehler der Backup-Batterie. | |||||
Zählervorrichtungs-Steuerplatine oder Backup-Batterie der Zählervorrichtung defekt | |||||
| |||||
SC636-01 | D | IC-Kartenfehler (Fehler des erweiterten Authentifizierungsmoduls) | |||
Wird ausgegeben, wenn die erweiterte Authentifizierungsverwaltung auf „EIN“ eingestellt ist, aber einer der folgenden Fälle eintritt.
| |||||
| |||||
| |||||
SC636-02 | D | IC-Kartenfehler (Versionsfehler) | |||
Die Version des erweiterten Authentifizierungsmoduls ist nicht korrekt. | |||||
Falsche Modulversion | |||||
Die korrekte Datei des erweiterten Authentifizierungsmoduls installieren. | |||||
SC636-11 | D | IC-Kartenfehler (OSM-Anwendercode-Dateifehler) | |||
| |||||
| |||||
Das Anwendercodekonfigurationswerkzeug für OSM-Anwender (Idissuer.exe) verwenden, um den „Anwendercode“ zu erstellen und im Root-Ordner der SD-Karte zu speichern, der das IS-Kartenmodul (eccm.mod) enthält. | |||||
SC637-01 | D | Nachverfolgungsinformations-Benachrichtigungsfehler (Fehler der Nachverfolgungsanwendung) | |||
Nachverfolgungsinformationen sind verloren gegangen. | |||||
| |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC637-02 | D | Nachverfolgungsinformations-Benachrichtigungsfehler (Fehler des Verwaltungsservers) | |||
Nachverfolgungsinformationen sind verloren gegangen. | |||||
Kommunikation mit dem Nachverfolgungsverwaltungsserver fehlgeschlagen.
| |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC650-01 | B | Remote-Service-Modem-Kommunikationsfehler (Einwahl- Authentifizierung fehlgeschlagen) | |||
| |||||
Einwahl-Authentifizierung fehlgeschlagen | |||||
Folgende SPs überprüfen.
| |||||
SC650-04 | B | Service-Modem-Kommunikationsfehler (Einwahl fehlschlagen aufgrund fehlerhafter Modemkonfiguration) | |||
| |||||
Einwahl fehlschlagen aufgrund fehlerhafter Modemkonfiguration | |||||
Prüfen, ob die Einstellung von SP5-816-160 korrekt ist. Wenn sie korrekt ist, liegt ein Softwarefehler vor. | |||||
SC650-05 | B | Remote-Service-Modem-Kommunikationsfehler (unzureichender Strom oder Verbindungsfehler) | |||
| |||||
Unzureichender Strom oder Verbindungsfehler | |||||
Die Leitung wird nicht unterstützt, und es kann nichts unternommen werden. | |||||
SC650-13 | B | Remote-Service-Modem-Kommunikationsfehler (RC-Gate Typ Mwas ist installiert, aber das Modem ist nicht vorhanden (Erkennung während des Betriebs)) | |||
| |||||
RC-Gate Typ Mwas ist installiert, aber das Modem ist nicht vorhanden (Erkennung während des Betriebs) | |||||
| |||||
SC650-14 | B | Remote-Service-Modem-Kommunikationsfehler (RC-Gate Typ N ist installiert, aber das Modem ist vorhanden, oder das kabelgebundene/ kabellose LAN arbeitet nicht einwandfrei) | |||
| |||||
RC-Gate Typ N wurde installiert, aber das Modem ist vorhanden, oder das kabelgebundene/kabellose LAN arbeitet nicht einwandfrei | |||||
| |||||
SC651-01 | C | Unzulässige Remote-Service-Einwahl (Chatprogramm-Parameterfehler) | |||
Ein unerwarteter Fehler trat auf, als das RC-Gate Typ M das NRS-Center angewählt hat. | |||||
Softwarefehler | |||||
Nur Protokoll. | |||||
SC651-02 | C | Unzulässige Remote-Service-Einwahl (Chatprogramm-Ausführungsfehler) | |||
Ein unerwarteter Fehler trat auf, als das RC-Gate das NRS-Center angewählt hat. | |||||
Softwarefehler | |||||
Nur Protokoll. | |||||
SC652-00 | D | Fernservice ID2-Fehlzuordnung | |||
Es gab einen Authentifizierungsfehler zwischen ID2 für @Remote, dem Controller Board und NVRAM. | |||||
| |||||
Die Gültigkeit des Zertifikats und des NVRAM überprüfen, die Seriennummer des Geräts prüfen, das gemeinsame Zertifikat schreiben und dann erneut mit der Installation beginnen.
Den RC-Gate-Installationsstatus löschen, die Gültigkeit des Zertifikats und des NVRAM überprüfen, die Seriennummer des Geräts prüfen, das gemeinsame Zertifikat schreiben und dann die Installation erneut beginnen. | |||||
SC653-00 | D | Fernservice-ID2 nicht korrekt | |||
Die im NVRAM gespeicherte ID2 hat eines der folgenden Probleme.
| |||||
NVRAM auswechseln. | |||||
Den RC-Gate-Installationsstatus löschen, das gemeinsame Zertifikat schreiben und die Installation erneut beginnen. | |||||
SC670-00 | D | Fehler beim Start des Druckwerks | |||
| |||||
| |||||
Die Verbindung zwischen der Druckwerkplatine und dem Controller überprüfen.
| |||||
SC672-10 | D | Fehler beim Start des Controllers | |||
Nach dem Einschalten des Geräts wurde keine Kommunikation zwischen dem Controller und dem Bedienfeld hergestellt. | |||||
| |||||
| |||||
SC672-11 | D | Fehler beim Start des Controllers | |||
Nach Einschalten des Geräts konnte die Kommunikation zwischen dem Controller und dem Bedienfeld nicht aufgebaut werden oder die Kommunikation zum Controller wurde nach dem normalen Kommunikationsaufbau abgebrochen. | |||||
| |||||
| |||||
SC672-12 | D | Fehler beim Start des Controllers | |||
Die Kommunikation mit dem Controller wurde nach einem normalen Start unterbrochen. | |||||
| |||||
| |||||
SC672-13 | D | Fehler beim Start des Controllers | |||
Das Bedienfeld hat erkannt, dass der Controller nicht aktiv ist. | |||||
| |||||
| |||||
SC672-99 | D | Fehler beim Start des Controllers | |||
Die Bedienfeldsoftware wurde auf ungewöhnliche Weise beendet. | |||||
| |||||
| |||||
SC700 | Fehler Dualscan-ADF | ||||
SC700-01 | D | Fehler am Bodenplatten-Hubmotor (Dualscan-ADF) | |||
SC700-02 | D | Original-Vorschubfehler (Dualscan-ADF) | |||
SC700-04 | D | Papierzufuhr-Motorfehler (Dualscan-ADF) | |||
SC700-05 | D | Auszugsmotor-Fehler (Dualscan-ADF) | |||
SC700-06 | D | Zwischenmotor-Fehler (Dualscan-ADF) | |||
SC700-07 | D | Scanmotor-Fehler (Dualscan-ADF) | |||
SC700-09 | D | Papierausgabe-Motorfehler (Dualscan-ADF) | |||
-01 Selbst, wenn der Basisplattenmotor in Aufstiegsrichtung der Basisplatte gedreht wird, wird diese vom Sensor für die Korrektur der Basisplatten- Papierzufuhr nicht erkannt. Selbst, wenn der Basisplattenmotor in Abfstiegsrichtung der Basisplatte gedreht wird, wird diese vom Sensor für die Korrektur der Basisplatten- Papierzufuhr nicht erkannt. -02 Auch wenn der Vorschubarm-Motor gedreht wird, wird dies vom Vorschubarm-Startpositionssensor nicht erkannt. -04, 05, 06, 07, 09 Wenn ein Fehlerbenachrichtigungssignal während des Motorantriebzeitraums erkannt wird. | |||||
-01
-02
-04, 05, 06, 07, 09
| |||||
-01, 02
-04, 05, 06, 07, 09
| |||||
SC701-02 | D | Seitenvorschubmotor-Treiberfehler (Dualscan-ADF) | |||
Wenn die Schutzfunktion des Motortreiber-IC Folgendes erkennt:
und ein Fehler wird ausgegeben | |||||
Motortreiber-IC hat einen Fehler erkannt | |||||
| |||||
SC701-03 | D | Papiereinzugsmotor-Treiberfehler (ARDF) | |||
Erkennung des Fehlersignals vom Motortreiber | |||||
| |||||
| |||||
SC701-08 | D | Papierausgabemotor-Treiberfehler (ARDF) | |||
Erkennung des Fehlersignals vom Motortreiber. | |||||
| |||||
| |||||
SC702-01 | D | Schutzgeräte-Unterbrechungs 1 (ARDF) | |||
Wenn die 5-V-Spannungsversorgung der Originalquelle eingeschaltet ist, wird eine Unterbrechung des 24-V-Spannungsversorgungssystems durch das Schutzgerät erkannt. | |||||
Wenn eine der Komponenten Zufuhrmotor, Transportmotor, Rücklauf- Magnetventil, Papierzufuhrkupplung und LÜFTER-Motor defekt ist, wenn ein Kurzschluss im Kabelbaum auftritt und und wenn das Schutzgerät des 24-V-Netzsspannungs-Versorgungssystems eingreift. | |||||
| |||||
SC702-02 | D | Schutzgeräte-Unterbrechungsfehler 2 (ARDF) | |||
Wenn die 5-V-Spannungsversorgung der Originalquelle eingeschaltet ist, wird eine Unterbrechung des 24-V-AUSGANGS- Spannungsversorgungssystems durch das Schutzgerät erkannt. | |||||
Magnetventil defekt oder Kurzschluss im Kabelbaum im 24-V-Ausgangs- Spannungsversorgungssystem. | |||||
| |||||
SC702-03 | D | Schutzgeräte-Unterbrechung 3 (ARDF) | |||
Wenn die 5-V-Spannungsversorgung eingeschaltet ist, wird eine Unterbrechung des 5 VE-Spannungsversorgungssystems durch das Schutzgerät erkannt. | |||||
Sensor defekt oder ein Kurzschluss im Kabelbaum des 5-VE- Spannungsversorgungssystems. | |||||
| |||||
SC702-04 | D | Schutzgeräte-Unterbrechungsfehler 4 (Dualscan-ADF) | |||
Motordefekt bei einer der Komponenten Abnahmemotor, Abschlussstempel, Basisplattenmotor oder LÜFTER-Motor bzw. Kurzschluss in einem Kabelbaum und das Schutzgerät des nicht verbundenen Spannungsversorgungssystems unterbricht den Stromkreis. | |||||
Motor defekt oder ein Kurzschluss im Kabelbaum im nicht verbundenen Spannungsversorgungssystem. | |||||
| |||||
SC702-05 | D | Schutzgerate-Unterbrechungsfehler 5 (Dualscan-ADF) | |||
Motordefekt beim Papiereinzugsmotor, Faltblattmotor, Zwischenmotor, Scannermotor oder Papierausgabemotor, oder Kurzschluss in einem Kabelbaum und das Schutzgerät des verbundenen Spannungsversorgungssystems greift ein. | |||||
Motor defekt oder ein Kurzschluss am Kabelbaum im verbundenen Spannungsversorgungssystem. | |||||
| |||||
SC720 | Fehler am 2K/3K-Blatt-Finisher | ||||
SC720-03 | B | Schutzgeräte-Unterbrechungsfehler 1 (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
Der Schutzgeräte-Unterbrechungsfehler-Status (Bruch der Sicherung) wurde erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
SC720 | Fehler am 2K/3K-Blatt-Finisher | ||||
SC720-10 | B | Fehler am Einzugs-Transportmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-11 | B | Horizontaltransportmotor-Fehler (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-12 | B | Prestack-Transportmotor-Fehler (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-13 | B | Zwischentransportmotor-Fehler (Finisher des Blatts 2K/3K) | |||
SC720-16 | B | Störung des Papierausgabemotors (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
Der Motortreiber erkennt einen Fehlerstatus (Gleichstrom- Motorsteuerungsfehler). | |||||
(1. Mal ist Staubenachrichtigung, 2. Mal ist Sc-Benachrichtigung) | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC720 | Fehler am 2K/3K-Blatt-Finisher | ||||
SC720-20 | B | Fehler am unteren Trennklauenmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-24 | B | Fehler am Führungsplatten-Motor, Papierausgabe offen/geschlossen (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-25 | B | Lochermotor-Fehler (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-27 | B | Fehler am Locher-Stellmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-28 | B | Fehler am Stellmotor, horizontale Registrierungserkennung (2K/3K-Blatt- Finisher) | |||
SC720-30 | B | Fehler am Jogger-Motor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-33 | B | Fehler am Anschlagrollen-Antriebsmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-41 | B | Freigabemotor-Fehler (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-42 | B | Fehler am Randhefter-Stellmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-50 | B | Fehler am Broschüren-Jogger-Motor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-51 | B | Fehler am Stellmotor für die Broschüren-Anpassungsklaue (2K/3K-Blatt- Finisher) | |||
SC720-53 | B | Fehler am Broschürenreferenz-Begrenzungsmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-65 | B | Fehler am Andruck-/Faltmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-71 | B | Wechselmotor-Fehler (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-72 | B | Fehler am vorderen Wechsel-Jogger-Motor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-73 | B | Fehler am hinteren Wechsel-Jogger-Motor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-74 | B | Fehler am Wechsel-Jogger-Rückführungsmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-77 | B | Fehler am Randführungsmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC720 | Fehler am 2K/3K-Blatt-Finisher | ||||
SC720-44 | B | Fehler am Rand-Heftermotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-60 | B | Broschürenhefter-Motorfehler (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-75 | B | Fehler am Rücklaufwalzen-Wankelmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-78 | B | Fehler am Andruckmotor am hinteren Ende (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC720 | Fehler am 2K/3K-Blatt-Finisher | ||||
SC720-62 | B | Fehler am Transferrollen-Transportmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
SC720-63 | B | Fehler am Falt-/Transportmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
Der Motortreiber erkennt einen Fehler (Gleichstrom- Motorsteuerungsfehler) (1. Mal ist Staubenachrichtigung, 2. Mal ist Sc-Benachrichtigung).
Der Motortreiber erkennt einen Fehler (Kurzschluss/Überhitzung) (1. Mal ist Staubenachrichtigung, 2. Mal ist Sc-Benachrichtigung). | |||||
| |||||
| |||||
SC720-70 | B | Fehler am Falt-/Transportmotor (2K/3K-Blatt-Finisher) | |||
| |||||
| |||||
| |||||
SC721 | Fehler am 1K-Blatt-Finisher | ||||
SC721-03 | B | Schutzgeräte-Unterbrechungsfehler 1 (1K-Blatt-Finisher) | |||
Auslösen der Sicherung wird erkannt | |||||
SC721-10 | B | Fehler des Transportmotors 1 (1K-Blatt-Finisher) | |||
Motortreiber erkennt einen Fehlerstatus (Gleichstrom- Motorsteuerungsfehler) (1. Mal ist Staubenachrichtigung, 2. Mal ist Sc- Benachrichtigung). | |||||
SC721-11 | B | Fehler des Transportmotors 2 (1K-Blatt-Finisher) | |||
Motortreiber erkennt einen Fehlerstatus (Gleichstrom- Motorsteuerungsfehler) (1. Mal ist Staubenachrichtigung, 2. Mal ist Sc- Benachrichtigung). | |||||
SC721-17 | B | Fehler am Papierauswurfmotor 2 (1K-Blatt-Finisher) | |||
Motortreiber erkennt einen Fehlerstatus (Gleichstrom- Motorsteuerungsfehler) (1. Mal ist Staubenachrichtigung, 2. Mal ist Sc- Benachrichtigung). | |||||
SC721-24 | B | Fehler am Motor zum Öffnen/Schließen der Papierausgabeführungsplatte (1K-Blatt-Finisher) | |||
| |||||
SC721-25 | B | Fehler am Lochantriebsmotor (1K-Blatt-Finisher) | |||
| |||||
SC721-27 | B | Fehler am Locher-Stellmotor (1K-Blatt-Finisher) | |||
SC721-28 | B | Fehler bei der Erkennung der horizontalen Registrierung des Lochers (1K- Blatt-Finisher) | |||
SC721-30 | B | Fehler am Jogger-Motor 1 (1K-Blatt-Finisher) | |||
SC721-33 | B | Anschlagrollen-Motorfehler (1K-Blatt-Finisher) | |||
SC721-41 | B | Freigabemotor-Fehler (1K-Blatt-Finisher) | |||
Der Rückimpuls in die Startposition sowie der Impuls aus der Startposition während des normalen Betriebs werden berechnet und gemessen. Die Impulse, die 1,5 bis 2 Mal dem normalen Betriebsimpuls entsprechen, werden als Impulse p0 und p1 festgelegt. | |||||
SC721-42 | B | Fehler am Hefter-Stellmotor (1K-Blatt-Finisher) | |||
Der Rückimpuls in die Startposition sowie der Impuls aus der Startposition während des normalen Betriebs werden berechnet und gemessen. Die Impulse, die 1,5 bis 2 Mal dem normalen Betriebsimpuls entsprechen, werden als p0, p1 und p2 festgelegt. | |||||
SC721-44 | B | Heftermotor-Fehler (1K-Blatt-Finisher) | |||
Die Zeit, um fehlerfrei in die Startposition zurückzukehren, die Zeit, um aus der Startposition zu kommen sowie die Zeit, für die die Encoder- Ausgabe während des normalen Betriebs gezählt werden kann, werden als t 0, T 1, T 2 festgelegt. | |||||
SC721-52 | B | Fehler am Faltplatten-Antriebsmotor (1K-Blatt-Finisher) | |||
Der Rückimpuls in die Startposition sowie der Impuls aus der Startposition während des normalen Betriebs werden berechnet und gemessen. Die Impulse, die 1,5 bis 2 Mal dem normalen Betriebsimpuls entsprechen, werden als Impulse p0 und p1 festgelegt. | |||||
SC721-53 | B | Fehler am Stellmotor für die Begrenzung am hinteren Ende (1K-Blatt- Finisher) | |||
Der Rückimpuls in die Startposition sowie der Impuls aus der Startposition während des normalen Betriebs werden berechnet und gemessen. Die Impulse, die 1,5 bis 2 Mal dem normalen Betriebsimpuls entsprechen, werden als Impulse p0 und p1 festgelegt. | |||||
SC721-54 | B | Fehler am Motor der oberen Einheit für den Bundle-Transport (1K-Blatt- Finisher) | |||
Der Rückimpuls in die Startposition sowie der Impuls aus der Startposition während des normalen Betriebs werden berechnet und gemessen. Die Impulse, die 1,5 bis 2 Mal dem normalen Betriebsimpuls entsprechen, werden als Impulse p0 und p1 festgelegt. | |||||
SC721-58 | B | Fehler am Freigabemotor, Bundle-Transport 1 (1K-Blatt-Finisher) | |||
SC721-59 | B | Fehler am Freigabemotor, Bundle-Transport 2 (1K-Blatt-Finisher) | |||
Der Rückimpuls in die Startposition sowie der Impuls aus der Startposition während des normalen Betriebs werden berechnet und gemessen. Die Impulse, die 1,5 bis 2 Mal dem normalen Betriebsimpuls entsprechen, werden als Impulse p0 und p1 festgelegt. | |||||
SC721-80 | B | Fehler am Falt-/Transportmotor (1K-Blatt-Finisher) | |||
| |||||
SC721-70 | B | Fehler am Hubmotor, Magazin 1 (1K-Blatt-Finisher) | |||
Der Rückimpuls in die Startposition sowie der Impuls aus der Startposition während des normalen Betriebs werden berechnet und gemessen. Die Impulse, die 1,5 bis 2 Mal dem normalen Betriebsimpuls entsprechen, werden als Impulse p0 und p1 festgelegt. | |||||
SC721-71 | B | Fehler am Wechselmotor 1 (1K-Blatt-Finisher) | |||
Der Rückimpuls in die Startposition sowie der Impuls aus der Startposition während des normalen Betriebs werden berechnet und gemessen. Die Impulse, die 1,5 bis 2 Mal dem normalen Betriebsimpuls entsprechen, werden als Impulse p0 und p1 festgelegt. | |||||
*721-52)
*721-52)
| |||||
| |||||
SC724 | Fehler am internen Finisher | ||||
SC724-24 | B | Fehler am Motor zum Öffnen/Schließen der Papierausgabe- Führungsplatte (Interner Finisher) | |||
| |||||
SC724-25 | B | Fehler des Lochmotors (interner Finisher) | |||
2. Mal ist Sc-Benachrichtigung). | |||||
SC724-27 | B | Fehler am Locher-Stellmotor (interner Finisher) | |||
2. Mal ist Sc-Benachrichtigung). | |||||
SC724-28 | B | Fehler am Motor zur Erkennung der horizontalen Ausrichtung des Lochers (interner Finisher) | |||
2. Mal ist Sc-Benachrichtigung). | |||||
SC724-31 | B | Fehler am vorderen Jogger-Motor (interner Finisher) | |||
| |||||
SC724-32 | B | Fehler am hinteren Jogger-Motor (interner Finisher) | |||
| |||||
SC724-33 | B | Fehler an der Anschlagrolle (interner Finisher) | |||
| |||||
SC724-38 | B | Fehler am Papierandruck-Motor (interner Finisher) | |||
2. Mal ist Sc-Benachrichtigung). | |||||
SC724-42 | B | Fehler am beweglichen Stellmotor (interner Finisher) | |||
| |||||
SC724-70 | B | Fehler am Versatzablagen-Aufwärts-/Abwärtsmotor (interner Finisher) | |||
| |||||
SC724-80 | B | Fehler am Versatzmotor (interner Finisher) | |||
| |||||
SC724-86 | B | Fehler am Heftermotor (interner Finisher) | |||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
SC761 | Schutzgeräte-Unterbrechungsfehler *V (Brückeneinheit oder linkes Papierausgabefach) | ||||
SC761-03 | B | Schutzgeräte-Unterbrechungsfehler, 5 V | |||
SC761-04 | B | Schutzgeräte-Unterbrechungsfehler, 24 V | |||
Die Sicherung löst durch einen Überstrom während der Spannungsinjektion aus (Ausgang länger als 2 Sekunden erkannt). | |||||
| |||||
| |||||
SC780-01 | D | Fehler beim Eingreifen des Schutzgerätes (oberes optionales Papierfach), Reihe 1 | |||
Wenn die Originalquelle der 5-V-Spannungsversorgung aktiviert ist, wird eine Unterbrechung des 24-V-Spannungsversorgungssystems durch das Schutzgerät erkannt. | |||||
Im 24-V-Spannungsversorgungssystem:
| |||||
| |||||
SC780-01 | D | Fehler beim Eingreifen des Schutzgerätes (unteres optionales Papierfach), Reihe 2 | |||
Wenn die Originalquelle der 5-V-Spannungsversorgung aktiviert ist, wird eine Unterbrechung des 24-V-Spannungsversorgungssystems durch das Schutzgerät erkannt. | |||||
Im 24-V-Spannungsversorgungssystem:
| |||||
| |||||
SC791-00 | D | Keine Brückeneinheit, wenn der Finisher vorhanden ist | |||
Wenn die Spannungsversorgung aktiviert ist oder Papier transportiert wird, wird der festgelegte Finisher erkannt, die festgelegte Brückeneinheit wird hingegen nicht erkannt. (während der Verbindung des internen Finishers, nicht erkannt) | |||||
| |||||
| |||||
SC792-00 | B | Kein Finisher, Brückeneinheit bereitgestellt | |||
Wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet wird, wird erkannt, dass kein Finisher vorhanden ist, und es wird eine Brückeneinheit angebracht. | |||||
| |||||
Finisher anschließen oder Brückeneinheit trennen und das Gerät aus-/ einschalten | |||||
SC816 | [0x0000] | Fehler Energiespar-E/A-Subsystem | |||
SC816-01 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-02 | D | Sysarch(LPUX_GET_PORT_INFO)-Fehler | |||
SC816-03 | D | Übergang zu STR wurde verweigert. | |||
SC816-04 | D | Unterbrechung im Kernelkommunikationstreiber | |||
SC816-05 | D | Vorbereitung für den Übergang zu STR fehlgeschlagen. | |||
SC816-07 | D | Sysarch(LPUX_GET_PORT_INFO)-Fehler | |||
SC816-08 | D | Sysarch(LPUX_ENGINE_TIMERCTRL)-Fehler | |||
SC816-09 | D | Sysarch(LPUX_RETURN_FACTOR_STR)-Fehler | |||
SC816-10 | D | Sysarch(LPUX_GET_PORT_INFO)-Fehler | |||
SC816-11 | D | Sysarch(LPUX_GET_PORT_INFO)-Fehler | |||
SC816-12 | D | Sysarch(LPUX_GET_PORT_INFO)-Fehler | |||
SC816-13 | D | offen () Fehler | |||
SC816-14 | D | Speicheradressenfehler | |||
SC816-15 | D | offen () Fehler | |||
SC816-16 | D | offen () Fehler | |||
SC816-17 | D | offen () Fehler | |||
SC816-18 | D | offen () Fehler | |||
SC816-19 | D | Doppelt-offen-()-Fehler | |||
SC816-20 | D | offen () Fehler | |||
SC816-22 | D | Parameterfehler | SC816-23 | D | read () error |
SC816-24 | D | read () error | |||
SC816-25 | D | read () error | |||
SC816-26 | D | Schreibfehler () Kommunikationswiederholung | |||
SC816-27 | D | Schreibfehler () Kommunikationswiederholung | |||
SC816-28 | D | Schreibfehler () Kommunikationswiederholung | |||
SC816-29 | D | Schreibfehler () Kommunikationswiederholung | |||
SC816-30 | D | Schreibfehler () Kommunikationswiederholung | |||
SC816-35 | D | read () error | |||
SC816-36 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-37 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-38 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-39 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-40 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-41 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-42 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-43 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-44 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-45 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-46 | D | Subsystemfehler | |||
SC816-47 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–48 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–49 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–50 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–51 | D | Subsystemfehler </td | SC816–52 | D | Subsystemfehler |
SC816–53 | D | Subsystemfehler </ | |||
SC816–54 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–55 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–56 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–57 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–58 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–59 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–60 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–61 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–62 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–63 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–64 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–65 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–66 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–67 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–68 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–69 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–70 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–71 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–72 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–73 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–74 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–75 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–76 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–77 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–78 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–79 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–80 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–81 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–82 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–83 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–84 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–85 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–86 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–87 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–88 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–89 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–90 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–91 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–92 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–93 | D | Subsystemfehler | |||
SC816–94 | D | Subsystemfehler | |||
Das Energiespar-E/A-Subsystem hat eine leichte Abweichung erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
SC840-00 | D | EEPROM-Zugriffsfehler | |||
Während der E/A-Verarbeitung ist ein Fehler aufgetreten.
| |||||
EEPROM defekt oder Ende der Lebensdauer | |||||
– | |||||
SC841-00 | D | EEPROM-Lesendatenfehler | |||
Die Daten von 3 Bereichen der EEPROM-Spiegeldaten wurden mit den Originaldaten verglichen, und alle 3 weichen von den Originaldaten ab. | |||||
Die Daten in dem betreffenden Bereich des EEPROM wurden geändert. | |||||
– | |||||
SC842-00 | C | Nand-Flash-Update-Verifizierungsfehler | |||
Während der Remote-ROM-Aktualisierung oder der ROM-Aktualisierung hat das SCS einen Schreibfehler (Verifizierungsfehler) an den Daten erkannt, die in den Nand-Flash geschrieben wurden. | |||||
Nand-Flash beschädigt | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC842-01 | B | Anzahl defekter Nand-Flashblöcke überschreitet den Schwellwert | |||
Als der Status des Nand-Flash beim Einschalten bei der Reaktivierung aus dem Energiesparmodus überprüft wurde, überstieg die Anzahl defekter Blöcke den Schwellwert. | |||||
Anzahl defekter Nand-Flashblöcke überschreitet den Schwellwert | |||||
Controller-Board auswechseln. | |||||
SC842-02 | B | Anzahl der Nand-Flashblock-Löschungen überschreitet den Schwellwert | |||
Als der Status des Nand-Flash beim Einschalten oder Reaktivieren aus dem Energiesparmodus überprüft wurde, überstieg die Anzahl der Blocklöschungen den Schwellwert. | |||||
Anzahl der Nand-Flashblock-Löschungen überschreitet den Schwellwert | |||||
Controller-Board auswechseln. | |||||
SC853-00 | B | Bluetooth-Geräteverbindungsfehler | |||
Die Bluetooth-Hardware (USB-Typ) wurde angeschlossen, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde. | |||||
Die Bluetooth-Hardware (USB-Typ) wurde angeschlossen, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde. | |||||
Den Hauptschalter mit der Bluetooth-Hardware (USB-Typ) einschalten. | |||||
SC854-00 | B | Buetooth-Gerät abgezogen | |||
Die Bluetooth-Hardware (USB-Typ) wurde abgezogen, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde. | |||||
Die Bluetooth-Hardware (USB-Typ) wurde abgezogen, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde. | |||||
Den Hauptschalter mit der Bluetooth-Hardware (USB-Typ) einschalten. | |||||
SC855-01 | B | Wireless LAN-Platinenfehler (Treiberanhangfehlgeschlagen) | |||
Wireless LAN-Platinenfehler (Wireless-LAN-Karte: 802,11 ist abgedeckt) | |||||
| |||||
| |||||
SC855-02 | B | Wireless LAN-Platinenfehler (Treiberinitialisierungsfehlgeschlagen) | |||
Wireless LAN-Platinenfehler (Wireless-LAN-Karte: 802,11 ist abgedeckt) | |||||
| |||||
| |||||
SC857-00 | B | USB-Schnittstellenfehler | |||
Die USB-Schnittstelle ist aufgrund eines Treiberfehlers unbenutzbar. | |||||
USB-Treiberfehler (es gibt drei für die USB-Fehler: RX error/CRC error/ STALL. SC-Code wird nur im Falle eines STALLS ausgegeben). | |||||
| |||||
SC858-01 | – | Datenverschlüsselungs-Umwandlungsfehler (Festplatte Schlüsseleinstellungs-Fehler) | |||
Ein schwerwiegender Fehler trat während eines Versuchs, den Verschlüsselungscode zu aktualisieren auf. | |||||
| |||||
Das Board auswechseln. | |||||
SC858-02 | A | Datenverschlüsselungs-Umwandlungsfehler (NVRAM-Lese-Schreibfehler) | |||
Ein schwerwiegender Fehler trat nach der Datenkonvertierung während eines Versuchs auf, den Verschlüsselungscode zu aktualisieren. | |||||
NVRAM defekt | |||||
Das Board auswechseln. | |||||
SC858-30 | A | Datenverschlüsselungs-Umwandlungsfehler (NVRAM-Fehlervor Austauschen) | |||
Ein schwerwiegender Fehler trat nach der Datenkonvertierung während eines Versuchs auf, den Verschlüsselungscode zu aktualisieren. | |||||
Softwarefehler, etwa ungültige Konvertierungsparameter. | |||||
Das Board auswechseln. | |||||
SC858-31 | A | Datenverschlüsselung-Konvertierungsfehler (Sonstiger Fehler) | |||
Ein schwerwiegender Fehler trat nach der Datenkonvertierung während eines Versuchs auf, den Verschlüsselungscode zu aktualisieren. | |||||
Controller-Board defekt | |||||
Das Board auswechseln. | |||||
SC859-01 | B | Datenverschlüsselungskonvertierung Festplattenkonvertierungsfehler (Festplatten-Prüfungsfehler) | |||
Die Festplatte wurde während eines Versuchs, den Verschlüsselungscode zu aktualisieren, nicht korrekt konvertiert. Nur ein Fehlerbildschirm wird angezeigt, und während der Konvertierung wird kein SC ausgegeben. Dieser SC-Code wird nach dem Neustart des Geräts ausgegeben. | |||||
| |||||
| |||||
SC859-02 | B | Datenverschlüsselungskonvertierung Festplattenkonvertierungsfehler (Stromausfall während der Konvertierung) | |||
Die Festplatte wurde während eines Versuchs, den Verschlüsselungscode zu aktualisieren, nicht korrekt konvertiert. Nur ein Fehlerbildschirm wird angezeigt, und während der Konvertierung wird kein SC ausgegeben. Dieser SC-Code wird nach dem Neustart des Geräts ausgegeben. Details: NVRAM-/Festplattenkonvertierung ist unvollständig. | |||||
Stromausfall während der Verschlüsselungscode-Aktualisierung. | |||||
Keine Das Display nach dem Neustart weist den Anwender an, die Festplatte zu formatieren. | |||||
SC859-10 | B | Datenverschlüsselungskonvertierung Festplattenkonvertierungsfehler (Datenlese-/-schreibbefehlsfehler) | |||
Die Festplatte wurde während eines Versuchs, den Verschlüsselungscode zu aktualisieren, nicht korrekt konvertiert. Nur ein Fehlerbildschirm wird angezeigt, und während der Konvertierung wird kein SC ausgegeben. Dieser SC-Code wird nach dem Neustart des Geräts ausgegeben. Details: Ein anormaler DMAC-Rückgabewert wurde zwei Mal oder öfter empfangen (DMAC-Zeitüberschreitung, Fehler in der seriellen Kommunikation usw.). | |||||
Die Festplatte wurde während der Verschlüsselungscode-Aktualisierung aufgrund von Festplattenfehlern oder Kabelrauschen nicht erfolgreich konvertiert. | |||||
| |||||
SC860-00 | B | Festplatten-Startfehler beim Einschalten des Geräts (Festplattenfehler) | |||
| |||||
| |||||
Die Festplatte mittels SP-Modus formatieren. | |||||
SC863-01 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in einem Bereich aufgetreten, der keiner Partition angehört, etwa im Disklabel-Bereich.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-02 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „a“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-03 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „b“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-04 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „c“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-05 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „d“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-06 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „e“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-07 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „f“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-08 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „g“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-09 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „h“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-10 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „i“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-11 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „j“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-12 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „k“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-13 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „l“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-14 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „m“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-15 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „n“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-16 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „o“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-17 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „p“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-18 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „q“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-19 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „r“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-20 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „r“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-21 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „t“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-22 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „u“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC863-23 | D | Festplatte: Datenlesefehler | |||
Die auf die Festplatte geschriebenen Daten können nicht normal gelesen werden. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „y“ aufgetreten.) | |||||
Wann die Festplatte ausgetauscht werden sollte
Der Festplattenzugriff kann zeitaufwändig sein. Die normale Festplattenzugriffszeit nach Betätigen des Hauptschalters beträgt etwa 5 Sekunden. Wenn das Gerät nicht darauf wartet, bis das Druckwerk bereit ist, und trotzdem 20 bis 30 Sekunden oder länger braucht, liegt die Ursache möglicherweise bei der Festplatte. Wenn ein Problem mit der Festplatte vorliegt, treten festplattenbedingte SCs wie SC860 und SC863 häufig auf. Die SC-Protokolldaten ausdrucken und sie überprüfen. | |||||
SC864-01 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in einem Bereich aufgetreten, der keiner Partition angehört, etwa im Disklabel-Bereich.) | |||||
| |||||
SC864-02 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „a“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-03 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „b“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-04 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „c“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-05 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „d“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-06 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „e“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-07 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „f“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-08 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „g“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-09 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „h“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-10 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „i“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-11 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „j“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-12 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „k“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-13 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „l“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-14 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „m“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-15 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „n“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-16 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „o“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-17 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „p“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-18 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „q“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-19 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „r“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-20 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „s“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-21 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „t“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-22 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „u“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC864-23 | D | Festplattendaten:CRC-Fehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen CRC-Fehler ausgegeben. | |||||
Während des Vorgangs wurden fehlerhafte Sektoren erzeugt. (Ein Fehler ist in Partition „v“ aufgetreten.) | |||||
| |||||
SC865-00 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-01 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in einem Bereich aufgetreten, der keiner Partition angehört, etwa im Disklabel-Bereich.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-02 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „a“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-03 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „b“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-03 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „c“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-05 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „d“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-06 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „e“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-07 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „f“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-08 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „g“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-09 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „h“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-10 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „i“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-11 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „j“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-12 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „k“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-13 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „l“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-14 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „m“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-15 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „n“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-16 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „o“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-17 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „p“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-18 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „q“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-19 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „r“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-20 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „s“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-21 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „t“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-22 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „u“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC865-23 | D | Festplatte:Zugriffsfehler | |||
Während des Festplattenbetriebs hat die Festplatte einen Fehler ausgegeben. | |||||
Die Festplatte hat einen Fehler ausgegeben, der keinen SC863 (fehlerhafter Sektor) oder SC864 (CRC-Fehler) darstellt. (Ein Fehler ist in Partition „v“ aufgetreten.) | |||||
Festplatte auswechseln. | |||||
SC866-00 | B | SD-Kartenauthentifizierungsfehler | |||
Ein Lizenzfehler einer Anwendung, die von der SD-Karte aus gestartet wird, wurde erkannt. | |||||
Auf der SD-Karte sind ungültige Programmdaten gespeichert. | |||||
Gültige Programmdaten auf der SD-Karte speichern. | |||||
SC867-00 | D | SD-Karte wurde entfernt | |||
Die SD-Karte, die eine Anwendung startet, wurde aus dem Steckplatz entfernt. | |||||
Die SD-Karte, die eine Anwendung startet, wurde aus dem Steckplatz entfernt (Einlesepunkt von /mnt/sd0). | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC867-01 | D | SD-Karte wurde entfernt | |||
Die SD-Karte, die eine Anwendung startet, wurde aus dem Steckplatz entfernt. | |||||
Die SD-Karte, die eine Anwendung startet, wurde aus dem Steckplatz entfernt (Einlesepunkt von /mnt/sd1). | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC868-00 | D | Zugriffsfehler auf SD-Karte. | |||
Der SD-Controller hat während des Betriebs einen Fehler ausgegeben. (Der Fehler ist am Einlesepunkt von /mnt/sd0 aufgetreten) | |||||
| |||||
| |||||
SC868-01 | D | Zugriffsfehler auf SD-Karte. | |||
Der SD-Controller hat während des Betriebs einen Fehler ausgegeben. (Der Fehler ist am Einlesepunkt von /mnt/sd1 aufgetreten) | |||||
| |||||
SD-Karte, die eine Anwendung startet
| |||||
SC870-00 | B | Adressbuchdatenfehler (Jederzeit: Adressbuch-Fehler.) | |||
SC870-01 | B | Adressbuchdatenfehler (Beim Start: Das für das Speichern des Adressbuchs erforderliche Medium fehlt.) | |||
SC870-02 | B | Adressbuchdatenfehler (Beim Start: Verschlüsselung wird konfiguriert, aber das Modul, das für die Verschlüsselung (DESS) erforderlich ist, fehlt.) | |||
SC870-03 | B | Adressbuchdatenfehler (Initialisierung: Es konnte keine Datei zum Speichern des internen Adressbuchs erstellt werden.) | |||
SC870-04 | B | Adressbuchdatenfehler (Initialisierung: Es konnte keine Datei zum Speichern des Zustellungssenders erstellt werden.) | |||
SC870-05 | B | Adressbuchdatenfehler (Initialisierung: Es konnte keine Datei zum Speichern des Zustellungszielorts erstellt werden.) | |||
SC870-06 | B | Adressbuchdatenfehler (Initialisierung: Es konnte keine Datei zum Speichern der für die LDAP-Suche erforderlichen Informationen erstellt werden.) | |||
SC870-07 | B | Adressbuchdatenfehler (Initialisierung: Die Einträge für den Gerätebetrieb konnten nicht initialisiert werden.) | |||
SC870-08 | B | Adressbuchdatenfehler (Gerätekonfiguration: Festplatte ist vorhanden, aber der Speicherplatz zum Speichern des Adressbuchs ist nicht nutzbar.) | |||
SC870-09 | B | Adressbuchdatenfehler (Gerätekonfiguration: Nicht-Übereinstimmung im NVRAM-Bereich, der für das Speichern der für das Adressbuch erforderlichen Einstellungen verwendet wird.) | |||
SC870-10 | B | Adressbuchdatenfehler (Gerätekonfiguration: Es kann kein Verzeichnis zum Speichern des Adressbuchs im SD/USB-FlashROM erstellt werden.) | |||
SC870-11 | B | Adressbuchdatenfehler (Beim Start: Nicht-Übereinstimmung in der Adressbucheintragsnummer.) | |||
SC870-20 | B | Adressbuchdatenfehler (Datei-E/A: Datei konnte nicht initialisiert werden.) | |||
SC870-21 | B | Adressbuchdatenfehler (Datei-E/A: Datei konnte nicht erzeugt werden.) | |||
SC870-22 | B | Adressbuchdatenfehler (Datei-E/A: Datei konnte nicht geöffnet werden.) | |||
SC870-23 | B | Adressbuchdatenfehler (Datei-E/A: Datei konnte nicht beschrieben werden.) | |||
SC870-24 | B | Adressbuchdatenfehler (Datei-E/A: Datei konnte nicht gelesen werden.) | |||
SC870-25 | B | Adressbuchdatenfehler (Datei-E/A: Dateigröße konnte nicht geprüft werden.) | |||
SC870-26 | B | Adressbuchdatenfehler (Datei-E/A: Daten konnten nicht gelöscht werden.) | |||
SC870-27 | B | Adressbuchdatenfehler (Datei-E/A: Daten konnten nicht hinzugefügt werden.) | |||
SC870-30 | B | Adressbuchdatenfehler (Suche: Bei der Suche im Geräteadressbuch konnten keine Daten aus dem Cache abgerufen werden. Zustellungszielort/Absender.) | |||
SC870-31 | B | Adressbuchdatenfehler (Suche: Bei der LDAP-Suche konnten keine Daten aus dem Cache abgerufen werden.) | |||
SC870-32 | B | Adressbuchdatenfehler (Suche: Bei der Suche im WS-Scanner- Adressbuch konnten keine Daten aus dem Cache abgerufen werden.) | |||
SC870-41 | B | Adressbuchdatenfehler (Cache: Es konnten keine Daten aus dem Cache abgerufen werden.) | |||
SC870-50 | B | Adressbuchdatenfehler (Beim Start: Erkennung einer Abweichung des Adressbuchverschlüsselungsstatus.) | |||
SC870-51 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Es konnte kein Verzeichnis für die Konvertierung zwischen Klartext und verschlüsseltem Text erstellt werden.) | |||
SC870-52 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Die Konvertierung von Klartext zu verschlüsseltem Text ist fehlgeschlagen.) | |||
SC870-53 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Die Konvertierung von verschlüsseltem Text in Klartext ist fehlgeschlagen.) | |||
SC870-54 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Beim Lesen des verschlüsselten Adressbuchs wurde eine Daten-Nichtübereinstimmung erkannt.) | |||
SC870-55 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Bei Ändern der Verschlüsselungseinstellung konnte Datei nicht gelöscht werden) | |||
SC870-56 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Während eines Versuchs, die Verschlüsselungseinstellung zu ändern, konnte die Datei zum Aufzeichnen des Verschlüsselungscodes nicht gelöscht werden.) | |||
SC870-57 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Während eines Versuchs, die Verschlüsselungseinstellung zu ändern, konnte eine Datei nicht verschoben werden.) | |||
SC870-58 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Während eines Versuchs, die Verschlüsselungseinstellung zu ändern, konnte ein Verzeichnis nicht gelöscht werden.) | |||
SC870-59 | B | Adressbuchdatenfehler (Verschlüsselungseinstellungen: Während eines Versuchs, die Verschlüsselungseinstellung zu ändern, wurde Ressourcenknappheit erkannt.) | |||
SC870-60 | B | Adressbuchdatenfehler (Die Ein/Aus-Einstellung für die Administratorauthentifizierung (06A und höher) konnte nicht abgerufen werden.) | |||
Wenn ein Fehler im Zusammenhang mit dem Adressbuch beim Gerätestart oder Betrieb erkannt wird. | |||||
| |||||
| |||||
SC872-00 | B | Festplatten-Mail-Empfangsfehler | |||
Ein Fehler wurde auf der Festplatte unmittelbar nach nach dem Einschalten des Geräts erkannt. | |||||
| |||||
Dabei werden die folgenden Informationen initialisiert.
| |||||
SC873-00 | B | Festplatten-Mail-Empfangsfehler | |||
Ein Fehler wurde auf der Festplatte unmittelbar nach nach dem Einschalten des Geräts erkannt. | |||||
| |||||
Dabei werden die folgenden Informationen initialisiert.
| |||||
SC875-01 | D | Alle Fehler löschen (Festplatten-Löschung) (hddchack – i error) | |||
SC875-02 | D | Alle Fehler löschen (Festplatten-Löschung) (Datenlöschung fehlgeschlagen) | |||
Ein Fehler wurde dem Beginn der Festplatten-/Datenlöschung erkannt. (Datenlöschung fehlgeschlagen/logisches Formatieren der Festplatte fehlgeschlagen) | |||||
| |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC876-01 | D | Protokolldatenfehler 1 | |||
Beim Einschalten oder während des Gerätebetriebs wurde ein Fehler bei der Handhabung der Protokolldaten erkannt. | |||||
Beschädigte Protokolldatendatei | |||||
Die Festplatte initialisieren (SP5-832-004). | |||||
SC876-02 | D | Protokolldatenfehler 2 | |||
Beim Einschalten oder während des Gerätebetriebs wurde ein Fehler bei der Handhabung der Protokolldaten erkannt. | |||||
Die Protokollverschlüsselung ist aktiviert, aber das Verschlüsselungsmodul ist nicht installiert. | |||||
| |||||
SC876-03 | D | Protokolldatenfehler 3 | |||
Beim Einschalten oder während des Gerätebetriebs wurde ein Fehler bei der Handhabung der Protokolldaten erkannt. | |||||
Nicht-Übereinstimmung des Verschlüsselungscodes zwischen NV-RAM und Festplatte. | |||||
| |||||
SC876-04 | D | Protokolldatenfehler 4 | |||
Beim Einschalten oder während des Gerätebetriebs wurde ein Fehler bei der Handhabung der Protokolldaten erkannt. | |||||
| |||||
Die Festplatte initialisieren (SP5-832-004). | |||||
SC876-05 | D | Protokolldatenfehler 5 | |||
Beim Einschalten oder während des Gerätebetriebs wurde ein Fehler bei der Handhabung der Protokolldaten erkannt. | |||||
| |||||
| |||||
SC876-99 | D | Protokolldatenfehler 99 | |||
Beim Einschalten oder während des Gerätebetriebs wurde ein Fehler bei der Handhabung der Protokolldaten erkannt. | |||||
Andere Ursachen | |||||
– | |||||
SC877-00 | B | Data Overwrite Security-Kartenfehler | |||
Die Funktion „Auto Erase Memory“ der Daten Overwrite Security ist aktiviert, kann aber nicht ausgeführt werden. | |||||
| |||||
| |||||
SC878-00 | D | Elektronischer TPM-Authentifizierungsfehler | |||
Das Gerät konnte die elektronische TPM-Authentifizierung nicht erfolgreich durchführen. Das Systemhash, das im TPM registriert wurde, stimmte nicht mit den Daten auf dem USB-Flash überein. | |||||
| |||||
Das Board auswechseln. | |||||
SC878-01 | D | USB-Flash-Fehler | |||
USB-Flash-Dateisystemfehler | |||||
USB-Flash-Dateisystem wurde beschädigt. | |||||
Controller-Board auswechseln. | |||||
SC878-02 | D | TPM-Fehler | |||
Fehler im TPM- oder TPM-Treiber aufgetreten. | |||||
TPM defekt | |||||
Controller-Board auswechseln. | |||||
SC878-03 | D | TCSD-Fehler | |||
Fehler im TPM-Softwarestack aufgetreten. | |||||
| |||||
Controller-Board auswechseln. | |||||
SC880-00 | D | MLB-Fehler | |||
Die Antwort auf den MLB-Zugriff ist nicht innerhalb der festgelegten Zeit erfolgt. | |||||
MLB defekt | |||||
| |||||
SC881-01 | D | Authentifizierungsbereichsfehler | |||
| |||||
Beispiel: Wenn ein Job an den Drucker gesendet wird/wenn eine Anmeldung über das Bedienfeld stattfindet/wenn eine Anmeldung über einen Web-Browser stattfindet | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC882-01 | D | Cheetah-Bedienfeldfehler (Fehler Ungültige Cheetah-Bedienfeld- Software) | |||
Problem tritt auf, wenn nicht auf die Gültigkeit der Bedieneinheit geachtet wird. | |||||
| |||||
| |||||
SC899-00 | D | Software-Performance-Fehler (Signalempangsende) | |||
– | |||||
Das Problem tritt auf, wenn ein integriertes Programm sich ungewöhnlich verhält. | |||||
Im Falle eines Hardware-Defekts
| |||||
SC995-01 | D | CPM-Einstellungsfehler 1 | |||
Vergleich der Seriennummer des Geräts (11 Stellen) und des Gerätekennzeichnungscodes. Details:
| |||||
Die Seriennummer des Geräts (11 Stellen) oder der Gerätekennzeichnungscode stimmen nicht überein. | |||||
| |||||
SC995-02 | D | CPM-Einstellungsfehler 2 | |||
Vergleich der Seriennummer des Geräts (11 Stellen) und des Gerätekennzeichnungscodes. Details: Die Seriennummer des Geräts kann aufgrund eines Austauschs oder einer Störung des NV-RAM nicht identifiziert werden. | |||||
Die Seriennummer des Geräts (11 Stellen) oder der Gerätekennzeichnungscode stimmen nicht überein. | |||||
| |||||
SC995-03 | D | CPM-Einstellungsfehler 3 | |||
Vergleich der Seriennummer des Geräts (11 Stellen) und des Gerätekennzeichnungscodes. Details: Der Gerätekennzeichnungscode wurde nicht erkannt, weil der Controller falsch ausgetauscht wurde oder gestört ist. | |||||
Die Seriennummer des Geräts (11 Stellen) oder der Gerätekennzeichnungscode stimmen nicht überein. | |||||
Durch einen spezifikationsgemäßen Controller ersetzen. | |||||
SC995-04 | D | CPM-Einstellungsfehler 4 | |||
Vergleich der Seriennummer des Geräts (11 Stellen) und des Gerätekennzeichnungscodes. | |||||
Die Seriennummer des Geräts (11 Stellen) oder der Gerätekennzeichnungscode stimmen nicht überein. | |||||
Die Teile in die ursprüngliche Konfiguration zurückbringen und sie entsprechend der Anleitung auswechseln. | |||||
SC900-00 | D | Störung des elektrischen Zählers | |||
Der elektrische Gesamtzählerwert liegt außerhalb der Spezifikation. Beim Erhöhen des Gesamtzählers wurde ein Fehler erkannt. | |||||
| |||||
Den NV-RAM auswechseln. | |||||
SC910-00 | B | Externer Controller:Fehler 1 | |||
Benachrichtigung von einer externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Abhängig von der Spezifikation der externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC911-00 | B | Externer Controller:Fehler 2 | |||
Benachrichtigung von einer externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Abhängig von der Spezifikation der externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC912-00 | B | Externer Controller:Fehler 3 | |||
Benachrichtigung von einer externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Abhängig von der Spezifikation der externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC913-00 | B | Externer Controller:Fehler 4 | |||
Benachrichtigung von einer externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Abhängig von der Spezifikation der externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC914-00 | B | Externer Controller:Fehler 5 | |||
Benachrichtigung von einer externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Abhängig von der Spezifikation der externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC915-01 | A | Externer Controller-Fehler 6 (Egret-Platinenfehler) | |||
SC915-02 | A | Externer Controller-Fehler 6 (Fehler der seriellen Festplattenkommunikation) | |||
SC915-03 | A | Externer Controller-Fehler 6 (CPU-Temperaturanstieg) | |||
SC915-04 | A | Externer Controller-Fehler 6 (Kommunikation mit dem GW-Controller nicht möglich, da ein ungültiger Befehl empfangen wurde) | |||
SC915-05 | A | Externer Controller-Fehler 6 (Kommunikation mit dem GW-Controller aufgrund eines Fehlers nicht möglich) | |||
Benachrichtigung von einer externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Benachrichtigung von einer externen Anwendung (externer Controller) | |||||
Egret-Controller-Board auswechseln. | |||||
SC919-00 | D | Externer Controller defekt | |||
Während EAC (External Application Converter), das Konvertierungsmodul, normal funktioniert, wurde der Empfang eines Stromleitungsunterbrechungssignals vom seriellen FLUTE-Treiber erkannt, oder ein BREAK-Signal von der anderen Station wurde erkannt. | |||||
Der externe Controller und das Gerät haben ordnungsgemäß funktioniert (*), aber der externe Controller wurde ausgeschaltet oder neu gestartet, oder der Videobus wurde getrennt. * Drucken oder Scannen mithilfe des externen Controllers. | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC920-00 | B | Druckeranwendungsfehler (Keine Antwort bei PM-Start) | |||
SC920-01 | B | Druckeranwendungsfehler (Zeitüberschreitung beim PM-Betrieb) | |||
SC920-02 | B | Druckeranwendungsfehler (Kein Arbeitsspeicher verfügbar) | |||
SC920-03 | B | Druckeranwendungsfehler (Filterprozess kann nicht gestartet werden) | |||
SC920-04 | B | Druckeranwendungsfehler (Ungewöhnliche Beendigung des Filterprozesses) | |||
Wenn ein Fehler in der Anwendung erkannt wird, der einen kontinuierlichen Betrieb unmöglich macht. | |||||
| |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC921-00 | B | Druckeranwendungsfehler (Residente Schriftart nicht gefunden) | |||
Die residente Schriftart wurde beim Druckerstart nicht gefunden. | |||||
Vorinstallierte Schriftartdateien wurden nicht gefunden. | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC921-01 | B | Druckeranwendungsfehler (Optionale Schriftart nicht gefunden) | |||
Die von einer Emulation benötigte optionale Schriftart wurde beim Druckerstart nicht gefunden. | |||||
Optionale Emulationsschriftart nicht gefunden | |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC925-00 | B | NetFile-Funktionsfehler | |||
SC925-01 | B | NetFile-Funktionsfehler | |||
Das NetFile-Dateimanagement auf der Festplatte kann nicht benutzt werden oder eine NetFile-Managementdatei ist defekt und der Betrieb kann nicht fortgesetzt werden. | |||||
| |||||
Wenn gleichzeitig ein anderer SC im Zusammenhang mit Festplattenfehlern (SC860 bis SC865) ausgegeben wird, ist die Festplatte die Ursache. Den anderen SC beheben.
Ablauf:
Die Zustimmung des Anwenders ist erforderlich, da Dokumente und Adressbuchinformationen auf der Festplatte verloren gehen. Die empfangenen gespeicherten Faxnachrichten werden geschützt, aber die Reihenfolge wird möglicherweise geändert.
| |||||
SC990-00 | D | Software-Betriebsfehler | |||
Die Software hat versucht, einen unerwarteten Betriebsvorgang auszuführen. | |||||
| |||||
| |||||
SC991-00 | C | Wiederherstellbarer Software-Betriebsfehler | |||
Die Software hat versucht, einen unerwarteten Betriebsvorgang auszuführen. SC991 deckt behebbare Fehler ab, im Gegensatz zu SC990. | |||||
| |||||
Nur Protokoll | |||||
SC992-00 | D | Undefinierter SC-Code ausgegeben. | |||
Ein SC, der nicht durch das System kontrolliert wird, ist aufgetreten. | |||||
| |||||
Den Hauptschalter aus- und wieder einschalten. | |||||
SC994-00 | C | Betriebsfehler aufgrund von Abweichungen, die normalerweise nicht erkennbar sind. | |||
Ein Fehler ist aufgetreten, weil die Anzahl der Datensätze den Grenzwert für Bilder übersteigt, die in der Service-Ebene der Firmware verwaltet werden. | |||||
Dies kann vorkommen, wenn zu viele Anwendungsbildschirme auf dem Bedienfeld geöffnet sind. | |||||
Nur Protokoll. | |||||
SC997-00 | D | Anwendungs-Funktionsauswahlfehler | |||
Die mit der Bedienfeldtaste ausgewählte Anwendung läuft nicht normal (Keine Antwort, unerwartetes Beenden). | |||||
Softwarefehler (hauptsächlich die Anwendung) | |||||
| |||||
SC998-00 | D | Anwendungs-Startfehler | |||
(Keine Anwendung startet/Alle Anwendungen wurden auf ungewöhnliche Weise beendet)
| |||||
| |||||
| |||||
SC664-04 | D | ASIC in der Imaging g-IOB und T Transport-IO OB SRAM-Pr rogrammerw weiterungsfe ehler. | |||
| |||||
|